Bolognese alla Wolfgang
Menge Für 3-4 Personen
300 g Hackfleisch
1 große Zwiebel
1 -2 Knoblauchzehen
1 große Paprika
2 mittlere Möhren
1 mittlere Zucchini
2 frische Tomaten
1 Dose Schältomaten (mittel)
1 Esslöffel Tomatenmark
Salz
Pfeffer
Oregano
(oder auch Pizza-Gewürz)
Thymian
Paprikapulver (edel-süß)
etwas Mehl
1 halbes Lorbeerblatt
1/8 l Rotwein
Öl

Grob gewürfelte Zwiebeln und fein geschnittenen (oder gepressten)
Knoblauch in Öl anbraten und das Hackfleisch hineinbröseln. Gewürfelte
Paprika, Möhren und Zucchini dazugeben und 5 Minuten mitschmoren.
Die Tomaten aus der Dose (mit Saft) dazugeben und ganze Tomaten möglichst
klein quetschen, Tomatenmark dazu. Das ganze jetzt mit Salz, Pfeffer und
den anderen Gewürzen kräftig abschmecken (ich mag am liebsten reichlich Oregano dabei).
Den Wein dazu gießen und das Lorbeerblatt hinein. Das ganze lässt man dann
etwa 1 Stunde bei geringer Hitze (bei mir reicht die kleinste Einstellung am
E-Herd) ohne Deckel köcheln. Dabei kocht die Sauce gut ein. 1/2 Stunden vor
Ende die klein-geschnittenen frischen Tomaten hinzugeben. Am Ende der
Garzeit noch mal abschmecken. Falls die Sauce nicht dick genug ist, mit
etwas Mehl binden (nicht zuviel nehmen!) und vor dem Servieren das
Lorbeerblatt entfernen (man kann es auch so machen: wer das Blatt findet
muss spülen).
Dazu passt (natürlich) Spaghetti und ein grüner Salat (und der Rest
des Weins)
Menge Für 3-4 Personen
300 g Hackfleisch
1 große Zwiebel
1 -2 Knoblauchzehen
1 große Paprika
2 mittlere Möhren
1 mittlere Zucchini
2 frische Tomaten
1 Dose Schältomaten (mittel)
1 Esslöffel Tomatenmark
Salz
Pfeffer
Oregano
(oder auch Pizza-Gewürz)
Thymian
Paprikapulver (edel-süß)
etwas Mehl
1 halbes Lorbeerblatt
1/8 l Rotwein
Öl

Grob gewürfelte Zwiebeln und fein geschnittenen (oder gepressten)
Knoblauch in Öl anbraten und das Hackfleisch hineinbröseln. Gewürfelte
Paprika, Möhren und Zucchini dazugeben und 5 Minuten mitschmoren.
Die Tomaten aus der Dose (mit Saft) dazugeben und ganze Tomaten möglichst
klein quetschen, Tomatenmark dazu. Das ganze jetzt mit Salz, Pfeffer und
den anderen Gewürzen kräftig abschmecken (ich mag am liebsten reichlich Oregano dabei).
Den Wein dazu gießen und das Lorbeerblatt hinein. Das ganze lässt man dann
etwa 1 Stunde bei geringer Hitze (bei mir reicht die kleinste Einstellung am
E-Herd) ohne Deckel köcheln. Dabei kocht die Sauce gut ein. 1/2 Stunden vor
Ende die klein-geschnittenen frischen Tomaten hinzugeben. Am Ende der
Garzeit noch mal abschmecken. Falls die Sauce nicht dick genug ist, mit
etwas Mehl binden (nicht zuviel nehmen!) und vor dem Servieren das
Lorbeerblatt entfernen (man kann es auch so machen: wer das Blatt findet
muss spülen).
Dazu passt (natürlich) Spaghetti und ein grüner Salat (und der Rest
des Weins)