Pilzsoße
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Pfifferlinge
1/2 Bund Lauchzwiebeln
2 Esslöffel Speiseöl
1 abgezogene Knoblauchzehe
200 Milliliter Sahne (süß)
200 Milliliter Milch
1 Esslöffel hellen Soßenbinder
1 Bund glatte Petersilie
Pfifferlinge putzen (siehe Tipp). Lauchzwiebeln putzen, waschen und kleinschneiden.
Beides in Speiseöl andünsten. Knoblauchzehe dazu pressen. Mit Sahne und Milch
angießen. Soßenbinder und gehackte glatte Petersilie einrühren. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Dieses Gericht passt zu Gnocchi und Muschelnudeln.
Unser Tipp aus unserem Lebensmittel Lexikon:
Pfifferlinge verlesen und putzen
Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).
Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).
Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.
Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).
Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!
Zusatz :
: Pro Portion
: ca. 270 Kalorien / 1130 Joule
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Pfifferlinge
1/2 Bund Lauchzwiebeln
2 Esslöffel Speiseöl
1 abgezogene Knoblauchzehe
200 Milliliter Sahne (süß)
200 Milliliter Milch
1 Esslöffel hellen Soßenbinder
1 Bund glatte Petersilie
Pfifferlinge putzen (siehe Tipp). Lauchzwiebeln putzen, waschen und kleinschneiden.
Beides in Speiseöl andünsten. Knoblauchzehe dazu pressen. Mit Sahne und Milch
angießen. Soßenbinder und gehackte glatte Petersilie einrühren. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Dieses Gericht passt zu Gnocchi und Muschelnudeln.
Unser Tipp aus unserem Lebensmittel Lexikon:
Pfifferlinge verlesen und putzen
Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).
Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).
Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.
Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).
Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!
Zusatz :
: Pro Portion
: ca. 270 Kalorien / 1130 Joule