Sauce bordelaise

Beschreibung: Tauchen Sie ein in die Welt der Saucen und Marinaden, die jedem Gericht den letzten Schliff verleihen. Ob pikant, süß, würzig oder mild – hier finden Sie eine breite Auswahl an Rezepten, die Ihre Speisen verfeinern und geschmacklich abrunden. Teilen Sie Ihre Geheimrezepte und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit den richtigen Saucen und Marinaden einfache Gerichte in kulinarische Highlights verwandeln können. Ideal für alle, die das gewisse Extra in ihrer Küche suchen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sauce bordelaise

Beitragvon koch » So 17. Jul 2022, 18:11

Sauce bordelaise
Die Sauce bordelaise, Bordelaiser Sauce oder auch Bordeauxsauce ist eine aus dem Bordeaux stammende klassische warme Sauce der französischen Küche. In ihr ist der wesentliche Bestandteil Rotwein.

Sauce bordelaise

Menge: 4 Portionen

1 Schalotte
1 Bund Suppengrün
20 Gramm Butter
6 Pfefferkörner, schwarz, zerdrückt
1 Zweig Thymian
250 Milliliter Rotwein, trocken (oder roten Traubensaft)
375 Milliliter Sauce (braune Grundsauce), siehe mein Rezept in der Datenbank
75 Gramm Rindermark, fein gewürfelt
etwas Tafelsalz
1 Esslöffel Petersilie, glatt, gehackt

Außerdem:
1 Mulltuch

Ziehen Sie die Schalotte ab und schneiden Sie sie in sehr feine Würfel. Dann spülen Sie das Suppengrün kurz mit kaltem Wasser ab und schneiden es ebenfalls in sehr feine Würfel. Danach zerdrücken Sie die Pfefferkörner mit dem Küchenmesser.

Nun zerlassen Sie die Butter in einem Topf und braten die Schalottenwürfel und das Suppengrün darin glasig. Dann geben Sie den mit kaltem Wasser abgespülten Thymian hinzu, löschen die Zutaten mit den Rotwein (wenn Kinder mitessen würden wir roten Traubensaft nehmen) ab und lassen sie bei starker Hitze um die Hälfte einreduzieren. Dabei schäumen Sie den Topfinhalt bitte hin und wieder mit einer Schaumkelle ab. Wenn die Sauce etwas einreduziert ist geben Sie die braune Grundsoße hinzu, verrühren sie und lassen die Sauce etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln. Anschließend legen Sie das Mulltuch in ein Spitzsieb, gießend die Sauce dadurch in eine Schüssel (entfetten) und schmecken sie mit Tafelsalz ab.

Jetzt geben Sie das Knochenmark in leicht gesalzenes, kochendes Wasser geben, lassen es 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen (nicht kochen) und nehmen das Knochenmark danach mit einer Schaumkelle aus dem Wasser.

Die Soße servieren Sie zum Schluss mit dem Knochenmark und etwas mit kaltem Wasser abgespülten und gehackten Petersilie bestreut ihren Gästen.

Unser Tipp:
Diese Sauce bordelaise können Sie zum Beispiel zu Roastbeef und Lamm servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Saucen, Marinaden“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast