Zwiebelsuppe (MIT BILD)

Suppen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zwiebelsuppe (MIT BILD)

Beitragvon koch » So 20. Sep 2020, 16:23

Zwiebelsuppe (MIT BILD)

Überall auf den umliegenden Feldern werden Zwiebeln geerntet. Der Geruch der ausgebreiteten
Zwiebeln auf den Feldern ist in der Nase und ich musste schnell zu Hause mein altes Kochbuch
zur Hand nehmen und eine Zwiebelsuppe nachkochen. Wenn die richtig gut gemacht ist dann ist
es ein schönes Sonntags-Süppchen. (habe heute das Original-Rezept nach meinen Geschmack
abgewandelt)

Zutaten für 4 Personen:
6 große Zwiebeln
100 Gramm Butter
etwas Tafelsalz und Pfeffer (frisch aus der Mühle)
1-2 Esslöffel Mehl
1 Schuss Cognac oder Weinbrand
0,5 Liter Weißwein
1,5 Liter Hühnerbrühe (oder andere Brühe)
geröstete Weißbrotscheiben
100 Gramm Gruyere oder Vacherin fribourgeois (ersatzweise ein anderer kräftiger Rohmichkäse)

Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in feine Scheiben. Dann zerlassen Sie die
Butter in einem Topf und schwitzen die Zwiebeln darin an. Danach salzen Sie sie und
bestäuben die Zwiebeln mit Mehl. Abgelöscht werden die Zutaten jetzt mit dem Cognag
oder Weinbrand und dem Weißwein. Anschließend gießen Sie das Ganze mit der Brühe
an und lassen die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten leicht kochen. Abgeschmeckt wird
das Gericht nach der Kochzeit mit Tafelsalz und Pfeffer. Ich habe heute zusätzlich Zucker zum
Abschmecken (einen Esslöffel voll) verwendet weil der Grauburgunder zu trocken für diese
Suppe war.

Servieren:
Toasten Sie gutes Brot (ich hatte heute Gaues Sylter Weißbrot ohne Rinde) an, bestreuen Sie
es mit Käse und überbacken Sie es unter dem Grill. Zum Schluss legen Sie das überbackene
Brot auf die Suppe und servieren sie.

Unser Tipp:
Wenn Kinder mitessen sollten Sie den Wein gegen hellen Traubensaft ersetzen und den
Weinbrand weglassen.

Bild

Rezept von Helmut Schültke
Aufgeschrieben von Marcus Petersen-Clausen (Köche-Nord.de)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast