Crossener Hörnchennudelsalat
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Crossener Hörnchennudeln
eventuell 1 Esslöffel Gemüsebrühe, Instant
1 Zwiebel
etwas Tafelsalz
100 Gramm Kochschinken
100 Gramm gekochtes Rindfleisch (Tafelspitz)
100 Gramm Schnittkäse
2 Bund Radieschen
1 kleiner Kopf Eisbergsalat
100 Gramm Salatgurke
Für das Dressing:
1 Paket Joghurt (= 150 Gramm)
150 Gramm Salatmayonnaise
1 Teelöffel Bornsenf
3 Esslöffel Weinessig
2 Esslöffel Weißwein
1 Prise Zucker
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Spritzer Weinbrand
1 Bund Schnittlauch
Außerdem:
etwas Klarsichtfolie
Garen Sie die Nudeln in Salzwasser (wir machen das wegen dem Geschmack immer mit
Gemüsebrühe) bissfest. Währenddessen ziehen Sie die Zwiebel ab, schneiden sie in
feine Würfel, überbrühen die Zwiebelwürfel kurz mit kochendem Wasser und lassen
sie mit den Nudeln in einem Sieb gut abtropfen. Danach geben Sie beide Zutaten
in eine Schüssel.
Nun schneiden Sie den Schinken, das Rindfleisch und den Käse zuerst in dünne
Scheiben und dann in Streifen. Die Radieschen, den halbieren und kalt abgespülten
Eisbergsalat (ohne Strunk) und die ebenfalls kalt abgespülte Gurke putzen Sie bitte.
Danach schneiden Sie die Radieschen und die Gurke in dünne Scheiben, den
Eisbergsalat in mundgerechte Stücke. Anschließend vermischen Sie bitte alle Zutaten
mit den Nudeln.
Für das Dressing mischen Sie jetzt den Joghurt, die Mayonnaise, den Senf, den
Essig und den Weißwein und schmecken es mit Zucker, Tafelsalz und Pfeffer ab.
Zur Abrundung geben Sie bitte ein kleinen Spritzer Weinbrand dazu. Das Dressing
mischen Sie jetzt unter den Salat, decken ihn mit der Folie ab und lassen ihn im
Kühlschrank durchziehen.
Zum Schluss spülen Sie den Schnittlauch kalt ab, schütteln ihn kurz trocken,
schneiden ihn und bestreuen den Salat damit.
Unser Tipp:
Sollten Kinder (die möglichst noch nicht auf den Geschmack von Alkohol kommen sollten)
mitessen, können Sie den Weißwein gegen hellen Traubensaft austauschen und den Weinbrand
natürlich weg lassen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
: 488 kcal
: 2043 kJoule
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Crossener Hörnchennudeln
eventuell 1 Esslöffel Gemüsebrühe, Instant
1 Zwiebel
etwas Tafelsalz
100 Gramm Kochschinken
100 Gramm gekochtes Rindfleisch (Tafelspitz)
100 Gramm Schnittkäse
2 Bund Radieschen
1 kleiner Kopf Eisbergsalat
100 Gramm Salatgurke
Für das Dressing:
1 Paket Joghurt (= 150 Gramm)
150 Gramm Salatmayonnaise
1 Teelöffel Bornsenf
3 Esslöffel Weinessig
2 Esslöffel Weißwein
1 Prise Zucker
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Spritzer Weinbrand
1 Bund Schnittlauch
Außerdem:
etwas Klarsichtfolie
Garen Sie die Nudeln in Salzwasser (wir machen das wegen dem Geschmack immer mit
Gemüsebrühe) bissfest. Währenddessen ziehen Sie die Zwiebel ab, schneiden sie in
feine Würfel, überbrühen die Zwiebelwürfel kurz mit kochendem Wasser und lassen
sie mit den Nudeln in einem Sieb gut abtropfen. Danach geben Sie beide Zutaten
in eine Schüssel.
Nun schneiden Sie den Schinken, das Rindfleisch und den Käse zuerst in dünne
Scheiben und dann in Streifen. Die Radieschen, den halbieren und kalt abgespülten
Eisbergsalat (ohne Strunk) und die ebenfalls kalt abgespülte Gurke putzen Sie bitte.
Danach schneiden Sie die Radieschen und die Gurke in dünne Scheiben, den
Eisbergsalat in mundgerechte Stücke. Anschließend vermischen Sie bitte alle Zutaten
mit den Nudeln.
Für das Dressing mischen Sie jetzt den Joghurt, die Mayonnaise, den Senf, den
Essig und den Weißwein und schmecken es mit Zucker, Tafelsalz und Pfeffer ab.
Zur Abrundung geben Sie bitte ein kleinen Spritzer Weinbrand dazu. Das Dressing
mischen Sie jetzt unter den Salat, decken ihn mit der Folie ab und lassen ihn im
Kühlschrank durchziehen.
Zum Schluss spülen Sie den Schnittlauch kalt ab, schütteln ihn kurz trocken,
schneiden ihn und bestreuen den Salat damit.
Unser Tipp:
Sollten Kinder (die möglichst noch nicht auf den Geschmack von Alkohol kommen sollten)
mitessen, können Sie den Weißwein gegen hellen Traubensaft austauschen und den Weinbrand
natürlich weg lassen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
: 488 kcal
: 2043 kJoule