Entenbrustsalat - Lap Ped

Kreative Salatideen für die gehobene Küche: Unser Forum ist die perfekte Plattform, um Ihre Leidenschaft für vegane Rohkostsalate zu teilen und neue Rezeptideen zu entdecken. Genießen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten und lernen Sie die Vielfalt der veganen Rohkostküche kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Der-Koch
Beiträge: 1638
Registriert: So 29. Nov 2015, 18:19

Entenbrustsalat - Lap Ped

Beitragvon Der-Koch » Mi 23. Mär 2016, 21:23

Entenbrustsalat - Lap Ped

Menge: 4 Portionen

500 g Entenbrust mit Haut

4 Knoblauchzehen
1 Stueck Galgant, 2-3 cm
- lang; (*)
3 Korianderzweige
2 Schalotten
3 Zitronenblaetter, evtl. 1/3
- mehr; (*)
2 Fruehlingszwiebeln
3 tb Reis; (*)
2 Zitronen
2 tb Fischsauce, evtl. die
- Haelfte mehr; (*)
1 pn Chilipulver

AUSSERDEM

1 Kopf Blattsalat (nach Wahl)

Die Entenbrust auf beiden Seiten 10-12 Minuten grillen. Abkuehlen lassen,
das lauwarme Fleisch fein hacken.

Den Knoblauch schaelen, den Galgant putzen und beides sehr fein hacken.
Korianderzweige waschen, trockentupfen und die Blaetter abzupfen. Die
Schalotten schaelen. Korianderblaetter, Zitronenblaetter und Schalotten fein
hacken. Fruehlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
Den Reis in einer Pfanne trocken roesten, bis er braun wird. Dann im Moerser
zerstossen. Alle Zutaten gut miteinander vermischen, mit den
Fruehlingszwiebeln garnieren.

Den Salat waschen und trockentupfen. Den Entensalat zum Verzehren in die
Salatblaetter wickeln.

Nitaya: Der Salt kann auch mit frischem Gemuese wie Gurke, Thai-Auberginen
(*) oder Chinakohl serviert werden. Zum Nachwuerzen kann man auch frische
Chilischoten, Koriander- und Pfefferminzblaetter anbieten.

Zubereitungszeit: 1 Stunde

(*) Galgantwurzel: Sie ist eine Verwandte des Ingwers und wird auch
Laoswurzel genannt. Die frischen Triebe haben rosa Spitzen und eine
durchscheinende Haut. Galgant hat einen kraeftigen, markanten Geschmack und
ist in der Thai-Kueche nicht wegzudenken. Frischen Galgant vor der
Zubereitung waschen und putzen. Nur schaelen, wenn die Wurzel nicht mehr ganz
so frisch ist.Galgantwurzel ist auch getrocknet und in pulverisierter Form
im Handel erhaeltlich.

(*) Zitronenblaetter: Es handelt sich um die Blaetter des Kaffir-
Zitronenbaumes. Sie werden frisch in feinste Streifen geschnitten und ueber
die Speisen gestreut. Bei Currys werden sie als Ganzes mitgekocht. Diese
hocharomatischen Blaetter sind durch nichts zu ersetzen. Sie sind in
Asienlaeden frisch im Angebot.

(*) Reis, geroestet: Ungegarter Klebreis wird ohne Fett in einer Pfanne
erhitzt, bis er goldbraun ist. Abgekuehlt gibt man ihn in einen Moerser und
zerstoesst ihn grob.

(*) Fischsauce: Eine Mischung aus fermentierten Anchovis, Wasser und Salz.
Diese Sauce ist ein Universalgenie in der Thai-Kueche. Kaum ein Gericht ohne
Nam Pla. Der gewoehnungsbeduerftige Geruch verliert sich beim Kochen. Die
Fischsauce ersetzt in der thailaendischen Kueche weitgehend das Salz.

Zurück zu „Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast