Gegrillter Sommersalat

Menge: 8 Portionen

Zutaten

1-2 Auberginen
2-3 Zucchini
3-4 rote Paprika
4 Tomaten
1 Kopf Römersalate oder
- Eichblattsalat
1 Esslöffel Olivenöl
Pfeffer
Salz

Für die Sauce

1 Knoblauchzwiebel
2 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel gehackte Petersilie
1 Esslöffel Walnussöl
Pfeffer
Salz
Thymian
Oregano

Es ist sicherlich etwas ungewöhnlich, Gemüse zu grillen. Aber diese
Salatplatte/Gemüseplatte ist entweder eine ausgezeichnete Alternative
zu gegrilltem Fleisch oder aber eine gute Ergänzung.

Auf jeden Fall kann man seine Gäste damit überraschen und auf diese
Weise kommen überzeugte Vegetarier zu einem tollen Grillabend.

Die Zutaten reichen etwa für 8 Personen und die Gesamtzubereitungszeit
dauert rund 1 1/2 Stunden. Macht irre Spaßund schmeck sehr gut.

Die Knoblauchzehen aus der Zwiebel lösen, von der Haut befreien und mit
etwas Olivenöl beträufelt in Alufolie einpacken. Im Backofen bei 170 Grad
etwa 60 Minuten garen und abkühlen lassen.

Die Auberginen der Länge nach in Scheiben schneide, mit Salz
bestreuen und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Dann das Salz abspülen und
die Auberginen trocknen. Die Zucchini ebenfalls in Laengsscheiben
schneiden und zusammen mit den Auberginenscheiben mit Olivenöl
bestreichen und mit Pfeffer bestreuen.

Die ganzen Paprikaschoten nun auf den Grill legen. Wenn die Haut Blasen
wirft, wenden. Sobald sie beginnen, dunkel zu werden, herunternehmen
und in kaltem Wasser abschrecken. Danach lässt sich die Haut leicht
abziehen.

Das Fleisch der Paprika in breite Scheiben schneiden, dann die
Auberginen- und Zucchinischeiben etwa 5 Minuten von jeder Seite
grillen.

Für die Sauce den Knoblauch mit einer Gabel zerdrücken, Zitronensaft
und die Gewürze hinzufügen und zusammen mit dem Oliven- und Walnussöl
eine Sauce rühren. Die gewaschenen und getrockneten Salatblätter auf
einer Platte auslegen und das gegrillte Gemüse darauf garnieren. Die
hauchdünn geschnittenen Zwiebelscheiben darauflegen und die Sauce
darübergeben. Noch warm servieren.

Ach so die Tomaten, je nach Geschmack entweder im ganzen mit grillen
oder kalt geviertelt auf der Platte servieren.

Man kann bei diesem Rezept sichtlich viel variieren und ausprobieren.
Hat bei mir auch nicht auf Anhieb geklappt, war aber irre lustig.

Unser Tipp - Wenn Ihr das Gemüse auf der einen Seite grillt, ist
auf der anderen Seite vom Grill sicher noch Platz für ein Kamm-Steak
oder anderes Fleisch.