Gemischter Salat mit Pfifferlingen

Menge: 2 Portionen

Nach Wunsch und Jahreszeit:
zum Beispiel Feldsalat, krause Endivie, Römersalat, grüner oder Eichblattsalat
200 Gramm Pfifferlinge
1 Zwiebel
75 Gramm durchwachsener Räucherspeck
2 Esslöffel Kräuteressig
6 Esslöffel Mazolaöl oder Olivenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
gehackte Kräuter

Salate mit kaltem Wasser abspülen, trocken schleudern und in mundgerechte
Stücke zerpflücken. Aus Essig, Öl, Tafelsalz und Pfeffer ein Dressing rühren und
über den Salat geben.

Speck und Zwiebel in feine Würfel schneiden, den Speck in einer Pfanne glasig
anbraten, die Zwiebeln dazugeben und ebenfalls glasig werden lassen. Die
geputzten Pfifferlinge (siehe Tipp) hinzufügen und in 5-8 Minuten fertig braten.
Heiß über den Salat geben und mit den Kräutern bestreuen.

Unser Tipp:

Pfifferlinge verlesen und putzen

Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).

Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).

Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.

Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).

Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!