Lauwarmer Pfifferlingsalat mit Paprika
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Rote Paprikaschoten
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
400 Gramm Pfifferlinge
3 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Bund Glatte Petersilie
100 Gramm Zucchini
5 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Weißweinessig
4 Esslöffel Trockener Weißwein (oder hellen Traubensaft)
1/2 Bund Basilikum
Paprikaschote vierteln, die Kerne herausschneiden, die weißen Scheidewände
und den Stielansatz entfernen und die Schoten mit kaltem Wasser gründlich ausspülen.
Dann die Paprika mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und etwas
flach drücken. Unter dem Grill auf der obersten Schiene 3 bis 4 Minuten backen, bis
die Haut schwarze Blasen wirft.
Aus dem Backofen nehmen und ein nasses Geschirrtuch auf die Paprika
drücken. In einen Gefrierbeutel geben, zudrehen und abkühlen
lassen. Die Haut abziehen. Die Paprika erst in 2 cm breite
Längsstreifen, dann in Rauten schneiden. Paprika mit Tafelsalz und
Pfeffer würzen.
Während die Paprika abkühlt, die Pfifferlinge putzen. 1/3 der
Zwiebeln und den Knoblauch sehr fein hacken. Die restlichen Zwiebeln
in dünne Ringe schneiden. Die Petersilie abzupfen und hacken.
Zucchini sehr fein würfeln.
Aus 3/5 vom Olivenöl, Essig, Wein (wenn Kinder mitessen Traubensaft),
Tafelsalz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren und Zwiebelringe, Paprika
und Zucchini darin marinieren.
Im restlichen Olivenöl die gehackte Zwiebel und Knoblauchzehe glasig
dünsten. Die geputzten Pfifferlinge (siehe Tipp) zugeben, mit Tafelsalz und
Pfeffer würzen und mit der Petersilie mischen. 3 bis 4 Minuten bei stärkerer
Hitze unter Rühren braten. Sofort mit dem marinierten Gemüse mischen und
15 Minuten zugedeckt durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Basilikumblätter abzupfen, große Blätter
längs halbieren. Unter den lauwarmen Salat mischen und auf
Portionstellern anrichten. Sofort servieren.
Unser Tipp:
Pfifferlinge verlesen und putzen
Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).
Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).
Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.
Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).
Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Rote Paprikaschoten
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
400 Gramm Pfifferlinge
3 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Bund Glatte Petersilie
100 Gramm Zucchini
5 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Weißweinessig
4 Esslöffel Trockener Weißwein (oder hellen Traubensaft)
1/2 Bund Basilikum
Paprikaschote vierteln, die Kerne herausschneiden, die weißen Scheidewände
und den Stielansatz entfernen und die Schoten mit kaltem Wasser gründlich ausspülen.
Dann die Paprika mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und etwas
flach drücken. Unter dem Grill auf der obersten Schiene 3 bis 4 Minuten backen, bis
die Haut schwarze Blasen wirft.
Aus dem Backofen nehmen und ein nasses Geschirrtuch auf die Paprika
drücken. In einen Gefrierbeutel geben, zudrehen und abkühlen
lassen. Die Haut abziehen. Die Paprika erst in 2 cm breite
Längsstreifen, dann in Rauten schneiden. Paprika mit Tafelsalz und
Pfeffer würzen.
Während die Paprika abkühlt, die Pfifferlinge putzen. 1/3 der
Zwiebeln und den Knoblauch sehr fein hacken. Die restlichen Zwiebeln
in dünne Ringe schneiden. Die Petersilie abzupfen und hacken.
Zucchini sehr fein würfeln.
Aus 3/5 vom Olivenöl, Essig, Wein (wenn Kinder mitessen Traubensaft),
Tafelsalz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren und Zwiebelringe, Paprika
und Zucchini darin marinieren.
Im restlichen Olivenöl die gehackte Zwiebel und Knoblauchzehe glasig
dünsten. Die geputzten Pfifferlinge (siehe Tipp) zugeben, mit Tafelsalz und
Pfeffer würzen und mit der Petersilie mischen. 3 bis 4 Minuten bei stärkerer
Hitze unter Rühren braten. Sofort mit dem marinierten Gemüse mischen und
15 Minuten zugedeckt durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Basilikumblätter abzupfen, große Blätter
längs halbieren. Unter den lauwarmen Salat mischen und auf
Portionstellern anrichten. Sofort servieren.
Unser Tipp:
Pfifferlinge verlesen und putzen
Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).
Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).
Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.
Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).
Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!