Paint Bagnat, mit Salade nicoise gefüllt
Menge: 6 Portionen
FUER DIE SALADE NICOISE
1 kg Tomaten
1 Salatgurke
200 g Frische dicke Bohnenkerne
-- aus ca. 600 g Bohnen
-- ODER
12 sm Artischocken
2 Gruene Peperoni
6 Lauchzwiebeln
1 Bd. Basilikum
1 Knoblauchzehe
3 Eier; hartgekocht und
-- geviertelt
12 Sardellenfilets
-- ODER
1 cn Thunfisch in Oel
100 g Schwarze Oliven; aus Nizza !
;Salz
;Pfeffer
6 tb Olivenoel, kaltgepresst
FUER DIE PAINS BAGNAT
3 Broetchen; (*)
;Essig
;Olivenoel
;Salz
;Pfeffer
(*) Fuer Pain Bagnat werden halbweisse, runde Broetchen - in Nizza
speziell dafuer gebacken - genommen.
Das Originalrezept der 'salade nicoise' (mit c cedille geschrieben)
stammt aus dem obengennanten Buch von Jacques Medecin, jahrzehntelang
Buergermeister von Nizza. Mittlerweile hat er sich nach Uebersee
abgesetzt, nachdem seine allzuguten Kontakte zur Unterwelt
polizeibekannt geworden waren, was aber dem Wert seines Kochbuchs
keinen Abbruch tut.
Die erste Alternative: kleine, zarte Artischocken oder Kerne aus
frischen dicken, weissen Bohnen (in Frankreich 'feves' genannt). Je
nach Geschmack und Jahreszeit kommt das eine oder andere oder auch
keines von beiden in die Schuessel.
Als Oliven kommen nur die kleinen, lilaschwarz schimmernden,
natuerlich fermentierten aus Nizza in Frage.
Die in Salzwasser eingelegten Sardellenfilets werden vor der
Verwendung gewaessert. Ersatzweise kann man Thunfisch in Oel
verwenden, aber niemals beide zugleich.
Angemacht wird das Ganze in Olivenoel, Essig kommt nicht hinein.
Die Tomaten achteln und leicht salzen, in einem Sieb abtropfen lassen
und abermals salzen. Zwiebel und Peperoni in feine Ringe, die Gurke
in duenne Scheiben schneiden (geschaelt oder ungeschaelt, je nach
Geschmack), ebenso die Artischocken.
Falls Bohnen verwendet werden, die Kerne ausloesen, in Salzwasser
blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
Die Sardellenfilets vierteln (bzw. Thunfisch zerpfluecken).
Alle Zutaten nebeneinander in eine mit der halbierten Knoblauchzehe
ausgeriebene Schuessel geben und leicht salzen.
Aus dem Olivenoel, dem feingehackten Basilikum, Salz und Pfeffer eine
Marinade ruehren und ueber den Salat verteilen. Eine Stunde im
Kuehlschrank ziehen lassen.
Mit den hartgekochten, geviertelten Eiern garnieren.
Die Broetchen halbieren, aushoehlen, mit wenig Essig und reichlich
Olivenoel betraeufeln, salzen, pfeffern und mit Salade nicoise
fuellen.
Eine halbe Stunde ziehen lassen, und man hat den typischen Imbiss aus
Nizza.
Menge: 6 Portionen
FUER DIE SALADE NICOISE
1 kg Tomaten
1 Salatgurke
200 g Frische dicke Bohnenkerne
-- aus ca. 600 g Bohnen
-- ODER
12 sm Artischocken
2 Gruene Peperoni
6 Lauchzwiebeln
1 Bd. Basilikum
1 Knoblauchzehe
3 Eier; hartgekocht und
-- geviertelt
12 Sardellenfilets
-- ODER
1 cn Thunfisch in Oel
100 g Schwarze Oliven; aus Nizza !
;Salz
;Pfeffer
6 tb Olivenoel, kaltgepresst
FUER DIE PAINS BAGNAT
3 Broetchen; (*)
;Essig
;Olivenoel
;Salz
;Pfeffer
(*) Fuer Pain Bagnat werden halbweisse, runde Broetchen - in Nizza
speziell dafuer gebacken - genommen.
Das Originalrezept der 'salade nicoise' (mit c cedille geschrieben)
stammt aus dem obengennanten Buch von Jacques Medecin, jahrzehntelang
Buergermeister von Nizza. Mittlerweile hat er sich nach Uebersee
abgesetzt, nachdem seine allzuguten Kontakte zur Unterwelt
polizeibekannt geworden waren, was aber dem Wert seines Kochbuchs
keinen Abbruch tut.
Die erste Alternative: kleine, zarte Artischocken oder Kerne aus
frischen dicken, weissen Bohnen (in Frankreich 'feves' genannt). Je
nach Geschmack und Jahreszeit kommt das eine oder andere oder auch
keines von beiden in die Schuessel.
Als Oliven kommen nur die kleinen, lilaschwarz schimmernden,
natuerlich fermentierten aus Nizza in Frage.
Die in Salzwasser eingelegten Sardellenfilets werden vor der
Verwendung gewaessert. Ersatzweise kann man Thunfisch in Oel
verwenden, aber niemals beide zugleich.
Angemacht wird das Ganze in Olivenoel, Essig kommt nicht hinein.
Die Tomaten achteln und leicht salzen, in einem Sieb abtropfen lassen
und abermals salzen. Zwiebel und Peperoni in feine Ringe, die Gurke
in duenne Scheiben schneiden (geschaelt oder ungeschaelt, je nach
Geschmack), ebenso die Artischocken.
Falls Bohnen verwendet werden, die Kerne ausloesen, in Salzwasser
blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
Die Sardellenfilets vierteln (bzw. Thunfisch zerpfluecken).
Alle Zutaten nebeneinander in eine mit der halbierten Knoblauchzehe
ausgeriebene Schuessel geben und leicht salzen.
Aus dem Olivenoel, dem feingehackten Basilikum, Salz und Pfeffer eine
Marinade ruehren und ueber den Salat verteilen. Eine Stunde im
Kuehlschrank ziehen lassen.
Mit den hartgekochten, geviertelten Eiern garnieren.
Die Broetchen halbieren, aushoehlen, mit wenig Essig und reichlich
Olivenoel betraeufeln, salzen, pfeffern und mit Salade nicoise
fuellen.
Eine halbe Stunde ziehen lassen, und man hat den typischen Imbiss aus
Nizza.