Pfifferlinge in Kürbiskernöl

Kreative Salatideen für die gehobene Küche: Unser Forum ist die perfekte Plattform, um Ihre Leidenschaft für vegane Rohkostsalate zu teilen und neue Rezeptideen zu entdecken. Genießen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten und lernen Sie die Vielfalt der veganen Rohkostküche kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Der-Koch
Beiträge: 1638
Registriert: So 29. Nov 2015, 18:19

Pfifferlinge in Kürbiskernöl

Beitragvon Der-Koch » So 20. Mär 2016, 20:50

Pfifferlinge in Kürbiskernöl

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Pfifferlinge
80 Gramm Schalotten
1 Knoblauchzehe
20 Gramm Butter
1 Esslöffel Speiseöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
30 Gramm Kürbiskerne
2 Frühlingszwiebeln
1 Eigelb (Größe M)
2 Esslöffel Weißweinessig
3 Esslöffel Traubenkernöl
3 Esslöffel Kürbiskernöl

Die Pfifferlinge putzen (siehe Tipp). Schalotten in Ringe schneiden.
Knoblauch fein würfeln. Beides in der Butter mit 1 Esslöffel Speiseöl glasig
anschwitzen. Die Pfifferlinge dazugeben, mit Tafelsalz und Pfeffer würzen
und 8-10 Minuten im geschlossenen Topf bei milder Hitze dünsten.
Die Kürbiskerne rösten. Die Pfifferlinge abtropfen lassen und die
Flüssigkeit auffangen.

Die Pilze auf einer Platte anrichten. Die Frühlingszwiebeln in Ringe
schneiden, mit den Kürbiskernen über die Pfifferlinge streuen. 40 ml
(bezogen auf 4 Portionen) Pfifferlingfond abmessen und mit Eigelb,
Essig, Salz und Pfeffer und beiden Ölsorten verrühren. Über die
Pfifferlinge gießen. Den Salat lauwarm als kleine Vorspeise
servieren.

Unser Tipp:

Pfifferlinge verlesen und putzen

Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).

Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).

Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.

Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).

Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!

Zurück zu „Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast