Salat aus gehacktem Hühnerfleisch
Menge: 5 Portionen
3 ausgelöste Hühnerbrüste
- (etwa 350 g)
1 Esslöffel Erdnuss-Öl
1 Esslöffel Sesam-Öl
Salz
Pfeffer
1 mittel-große weiße Zwiebel
oder
2 -3 Schalotten
4 centimeter Zitronengras
3 Frühlingszwiebeln
1 -2 frische grüne
- Chili-schoten
2 Esslöffel Fischsauce
4 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Sojasauce
1/2 Teelöffel Zucker
2 Esslöffel Reis-Grieß (siehe unten)
frische Kräuter nach Vorrat
Hallo Freunde der asiatischen Küche,
diesmal kommen wir zu einem - wie ich meine - kulinarischen
Höhepunkt. Das Rezept dazu stammt von unseren Freunden aus Thailand.
Für diesen Salat wird das Fleisch erst nach dem Braten zerkleinert.
Es muss allerdings frisch aus der Pfanne kommen, also noch warm sein.
Dann wird es mit dem großen Küchenbeil sehr fein gehackt. Wem das
nicht so leicht von der Hand geht, der kann das Fleisch nach dem
Anbraten auch durch den Wolf drehen.
Alle übrigen Zutaten solltet Ihr tatsächlich in Handarbeit fein
schneiden oder so klein wie möglich hacken, damit man beim Salat etwas
zu beißen hat. Sie werden zusammen mit dem Zitronensaft und der
Fleisch-Sauce unter das durchgedrehte Fleisch gemischt.
Typische Zutat für diesen thailändischen Salat ist GERÖSTETER
REISGRIEß, der ebenfalls einen charakteristischen "Biss" verleiht: Rohe
Reiskörner werden dafür im Mixer oder Moerser auf Gries-Größe zerstoßen
und in der trockenen Pfanne sanft golden geröstet. Ihr könnt das auf
Vorrat erledigen und den Reis-Grieß in einem gut verschließbaren
Behältnis aufbewahren, damit Ihr ihn immer zur Hand habt (Ohne ihn ist
dieser Salat nur das halbe Vergnügen).
Der Salat wird mit reichlich Salatblättern serviert, die hübsch auf
eine Platte angerichtet werden - möglichst verschiedene Sorten in
vielen Farben: Kopfsalat, Radicchio, Chicoree, Romana - was man eben
alles auf dem Markt findet. Jeder Gast nimmt sich jeweils einen Bissen
Salat, packt ihn in ein Blatt und führt ihn als Päckchen
zusammengerollt zum Mund.
Nun aber zur Zubereitung:
Das Fleisch in einer Mischung aus den beiden Ölsorten kräftig
anbraten, dann neben dem Feuer noch einige Minuten ziehen lassen,
damit es schön rosa und saftig bleibt. Fleisch salzen und pfeffern.
Inzwischen die Zwiebeln oder Schalotten fein hacken. Zitronengras
und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Entkernte
Chili-Schoten sehr fein würfeln. Das Fleisch durch den Wolf drehen
oder mit dem Messer fein zerkleinern.
Alle Zutaten auf einem großen Arbeits-Brett mit dem Küchenbeil oder
lang-schneidigen Messer hackend miteinander gründlich mischen. Dabei
Zitronensaft, Fisch- und Sojasauce sowie den aus dem Fleisch
ausgetretenen Saft untermengen. Den Salat mit Salz, Pfeffer und Zucker
abschmecken.
Nach Belieben und Vorrat noch jede Menge frische Kräuter
untermischen - Koriander-Grün, Schnittlauch, Basilikum (eventuell
asiatisches) oder frische Minze-Blättchen!
Menge: 5 Portionen
3 ausgelöste Hühnerbrüste
- (etwa 350 g)
1 Esslöffel Erdnuss-Öl
1 Esslöffel Sesam-Öl
Salz
Pfeffer
1 mittel-große weiße Zwiebel
oder
2 -3 Schalotten
4 centimeter Zitronengras
3 Frühlingszwiebeln
1 -2 frische grüne
- Chili-schoten
2 Esslöffel Fischsauce
4 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Sojasauce
1/2 Teelöffel Zucker
2 Esslöffel Reis-Grieß (siehe unten)
frische Kräuter nach Vorrat
Hallo Freunde der asiatischen Küche,
diesmal kommen wir zu einem - wie ich meine - kulinarischen
Höhepunkt. Das Rezept dazu stammt von unseren Freunden aus Thailand.
Für diesen Salat wird das Fleisch erst nach dem Braten zerkleinert.
Es muss allerdings frisch aus der Pfanne kommen, also noch warm sein.
Dann wird es mit dem großen Küchenbeil sehr fein gehackt. Wem das
nicht so leicht von der Hand geht, der kann das Fleisch nach dem
Anbraten auch durch den Wolf drehen.
Alle übrigen Zutaten solltet Ihr tatsächlich in Handarbeit fein
schneiden oder so klein wie möglich hacken, damit man beim Salat etwas
zu beißen hat. Sie werden zusammen mit dem Zitronensaft und der
Fleisch-Sauce unter das durchgedrehte Fleisch gemischt.
Typische Zutat für diesen thailändischen Salat ist GERÖSTETER
REISGRIEß, der ebenfalls einen charakteristischen "Biss" verleiht: Rohe
Reiskörner werden dafür im Mixer oder Moerser auf Gries-Größe zerstoßen
und in der trockenen Pfanne sanft golden geröstet. Ihr könnt das auf
Vorrat erledigen und den Reis-Grieß in einem gut verschließbaren
Behältnis aufbewahren, damit Ihr ihn immer zur Hand habt (Ohne ihn ist
dieser Salat nur das halbe Vergnügen).
Der Salat wird mit reichlich Salatblättern serviert, die hübsch auf
eine Platte angerichtet werden - möglichst verschiedene Sorten in
vielen Farben: Kopfsalat, Radicchio, Chicoree, Romana - was man eben
alles auf dem Markt findet. Jeder Gast nimmt sich jeweils einen Bissen
Salat, packt ihn in ein Blatt und führt ihn als Päckchen
zusammengerollt zum Mund.
Nun aber zur Zubereitung:
Das Fleisch in einer Mischung aus den beiden Ölsorten kräftig
anbraten, dann neben dem Feuer noch einige Minuten ziehen lassen,
damit es schön rosa und saftig bleibt. Fleisch salzen und pfeffern.
Inzwischen die Zwiebeln oder Schalotten fein hacken. Zitronengras
und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Entkernte
Chili-Schoten sehr fein würfeln. Das Fleisch durch den Wolf drehen
oder mit dem Messer fein zerkleinern.
Alle Zutaten auf einem großen Arbeits-Brett mit dem Küchenbeil oder
lang-schneidigen Messer hackend miteinander gründlich mischen. Dabei
Zitronensaft, Fisch- und Sojasauce sowie den aus dem Fleisch
ausgetretenen Saft untermengen. Den Salat mit Salz, Pfeffer und Zucker
abschmecken.
Nach Belieben und Vorrat noch jede Menge frische Kräuter
untermischen - Koriander-Grün, Schnittlauch, Basilikum (eventuell
asiatisches) oder frische Minze-Blättchen!