Salat mit Dinkelkoernern (Vegan)
Menge: 4 Portionen
100 Gramm Dinkelkoerner
3 Dezilizer Wasser
150 Gramm Sprossen; Soa, Alfafa, Linse, Hafer, Buchweizen, ...
4 große Tomaten
1 Bund Radieschen
1 kleine Zucchini
1 kleine Fenchelknolle
1 Rote Zwiebel
1 Esslöffel Kuerbiskerne
1 Esslöffel Sonnenblumenkerne
Sauce:
3 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)
etwas Meersalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Teelöffel Senf
1 Esslöffel Schalotte; gehackt
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel Basilikum; gehackt
6 Esslöffel Rapsoel
Die Dinkelkoerner mit Wasser aufkochen und zugedeckt auf der
niedrigsten Heizstufe eine Stunde garen lassen. Die Pfanne vom Herd
nehmen und eine Stunde nachquellen lassen.
Die Sprossen in eine Schuessel geben, mit kochend heissem Wasser
begiessen, sofort abgiessen und gut abtropfen lassen.
Von den Tomaten einen Deckel abschneiden, die Tomaten aushoehlen. Das
ausgehoehlte Tomatenfleisch auspressen und kleinschneiden. Die
Radieschen scheibeln, Zucchini ungeschaelt in feine Staebchen,
Fenchel in feine Streifen und Zwiebel in feine Ringe schneiden.
Den Apfelessig mit wenig Meersalz, Pfeffer, Senf, Schalotten,
durchgepresstem Knoblauch und Basilikum verruehren. Das Rapsoel unter
Ruehren zugeben.
Die Sprossen, die Fenchelstreifen und die Zucchinistaebchen separat
voneinander mit wenig Sauce mischen, die Radieschenscheiben mit etwas
Salz bestreuen.
Die Dinkelkoerner mit dem Tomatenfleisch und 2 Essloeffeln Sauce
(bezogen auf eine Zubereitung mit 100 g Dinkelkoerner) mischen und in
die Tomaten einfuellen, den Deckel aufsetzen. Je eine gefuellte
Tomate in die Mitte der Teller setzen, die Salate darum herum
anrichten, mit den Zwiebelringen und Radieschenscheiben garnieren und
Kuerbis- und Sonnenblumenkernen bestreuen.
Die restliche Sauce separat dazu servieren.
Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:
Menge: 4 Portionen
100 Gramm Dinkelkoerner
3 Dezilizer Wasser
150 Gramm Sprossen; Soa, Alfafa, Linse, Hafer, Buchweizen, ...
4 große Tomaten
1 Bund Radieschen
1 kleine Zucchini
1 kleine Fenchelknolle
1 Rote Zwiebel
1 Esslöffel Kuerbiskerne
1 Esslöffel Sonnenblumenkerne
Sauce:
3 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)
etwas Meersalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Teelöffel Senf
1 Esslöffel Schalotte; gehackt
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel Basilikum; gehackt
6 Esslöffel Rapsoel
Die Dinkelkoerner mit Wasser aufkochen und zugedeckt auf der
niedrigsten Heizstufe eine Stunde garen lassen. Die Pfanne vom Herd
nehmen und eine Stunde nachquellen lassen.
Die Sprossen in eine Schuessel geben, mit kochend heissem Wasser
begiessen, sofort abgiessen und gut abtropfen lassen.
Von den Tomaten einen Deckel abschneiden, die Tomaten aushoehlen. Das
ausgehoehlte Tomatenfleisch auspressen und kleinschneiden. Die
Radieschen scheibeln, Zucchini ungeschaelt in feine Staebchen,
Fenchel in feine Streifen und Zwiebel in feine Ringe schneiden.
Den Apfelessig mit wenig Meersalz, Pfeffer, Senf, Schalotten,
durchgepresstem Knoblauch und Basilikum verruehren. Das Rapsoel unter
Ruehren zugeben.
Die Sprossen, die Fenchelstreifen und die Zucchinistaebchen separat
voneinander mit wenig Sauce mischen, die Radieschenscheiben mit etwas
Salz bestreuen.
Die Dinkelkoerner mit dem Tomatenfleisch und 2 Essloeffeln Sauce
(bezogen auf eine Zubereitung mit 100 g Dinkelkoerner) mischen und in
die Tomaten einfuellen, den Deckel aufsetzen. Je eine gefuellte
Tomate in die Mitte der Teller setzen, die Salate darum herum
anrichten, mit den Zwiebelringen und Radieschenscheiben garnieren und
Kuerbis- und Sonnenblumenkernen bestreuen.
Die restliche Sauce separat dazu servieren.
Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum: