Welscher Salat

Kreative Salatideen für die gehobene Küche: Unser Forum ist die perfekte Plattform, um Ihre Leidenschaft für vegane Rohkostsalate zu teilen und neue Rezeptideen zu entdecken. Genießen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten und lernen Sie die Vielfalt der veganen Rohkostküche kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Der-Koch
Beiträge: 1638
Registriert: So 29. Nov 2015, 18:19

Welscher Salat

Beitragvon Der-Koch » So 20. Mär 2016, 13:23

Welscher Salat

Für 8 bis 10 Personen


500 g gekochte Möhren
(frisch, aus Glas oder Dose)
500 g gekochte Linsen
(aus der Dose)
250 g eingelegter Sellerie
(aus dem Glas)
250 g gekochte Erbsen
(aus der Dose oder
-tiefgekühlt)
250 g Gewürzgurken in Dill
(aus dem Glas)
200 g Walnußkerne
300 ml Salat-Mayonnaise
1/2 c Dillessig
(von den Gewürzgurken)
Saft von 1-2 Zitronen
Zucker
Salz
Pfeffer
1 sm Zwiebel
1 bn Schnittlauch
1 bn Petersilie

1. Das gekochte Gemüse aus dem Glas oder der Dose abtropfen lassen,
die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden, die Walnußkerne grob
hacken. Alles in einer großen Schüssel vermischen.

2. Aus Mayonnaise, Essig, Zitronensaft, einer guten Prise Zucker,
Salz und Pfeffer eine Salatsauce rühren. Die Zwiebel sehr fein würfeln
(oder reiben) und unter die Sauce rühren.

3. Die Kräuter waschen, trocknen und kleinschneiden. Die Sauce und
die Kräuter unter den Salat heben. Bis zum Servieren möglichst einen
halben, besser einen ganzen Tag abgedeckt im Kühlschrank durchziehen
lassen. Das Kühlstellen ist dabei ganz wichtig.

4. Diesen Salat gab es in meiner mährischen Heimat am Heiligen Abend
zu gebackenem Karpfen. Der Salat mußte so reichlich sein, daß man
»zwischen den Tagen«, wie die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester
genannt wurde, immer noch davon essen konnte. Und er wurde von Tag zu
Tag immer besser.

Tip: Der seltsame Name dieses Salates kommt von »welsch«, einem
alten deutschen Wort, das »aus dem Welschland stammend« meint - das
waren früher die fremden Frankreich und Italien.

Zurück zu „Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast