Endivien-Fenchel-Salat mit Orangensauce

Kreative Salatideen für die gehobene Küche: Unser Forum ist die perfekte Plattform, um Ihre Leidenschaft für vegane Rohkostsalate zu teilen und neue Rezeptideen zu entdecken. Genießen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten und lernen Sie die Vielfalt der veganen Rohkostküche kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Endivien-Fenchel-Salat mit Orangensauce

Beitragvon koch » So 15. Aug 2021, 21:19

Endivien-Fenchel-Salat mit Orangensauce

Menge: 2 Portionen

1/2 Endiviensalat
1 Fenchelknolle
1 Orange, unbehandelt
1/2 Avocado, unbehandelt
2 Esslöffel Magerjoghurt
1/2 Bund Petersilie
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Haselnusskerne, feingehackt

Putzen Sie die Endivie, spülen Sie den Salat gründlich und kalt ab und
schneiden Sie ihn in fingerbreite Streifen.

Dann putzen Sie den Fenchel, schneiden das Grün ab und legen es beiseite.
Die Knolle halbieren Sie, waschen sie und schneiden den Strunk der Fenchelknolle heraus.

Nun blanchieren Sie den Fenchel in kochendem Wasser einige Minuten und schneiden ihn danach
quer zu den Fasern in dünne Streifen.

Für die Sauce spülen Sie die Orange heiß ab, trocknen sie mit einem Geschirrtuch ab und schneiden
die Schale rundherum etwa zur Hälfte ganz dünn ab. Danach pressen Sie den Saft aus der Orange,
schälen die Avocado und pürieren das Fruchtfleisch mit dem Orangensaft, der Orangenschale, dem
Joghurt und der kalt abgespülten und trocken geschüttelten Petersilie.

Die Sauce schmecken Sie nach dem Pürieren mit wenig Tafelsalz und Pfeffer ab. Anschließend richten
Sie die Endivien- und Fenchelstreifen mit der Sauce auf zwei Tellern an. Zum Schluss hacken Sie das
Fenchelgrün fein und streuen es mit den Nüssen über den Salat.

Als Beilage zu diesem Salat empfehlen wir Vollkorntoast.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast