Avocado-Radicchio-Salat

Kreative Salatideen für die gehobene Küche: Unser Forum ist die perfekte Plattform, um Ihre Leidenschaft für vegane Rohkostsalate zu teilen und neue Rezeptideen zu entdecken. Genießen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten und lernen Sie die Vielfalt der veganen Rohkostküche kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Avocado-Radicchio-Salat

Beitragvon koch » So 15. Aug 2021, 21:16

Avocado-Radicchio-Salat

Menge: 4 Portionen

1 Radicchio
1 Rosa Grapefruit
2 Avocados
1 Zwiebel
2 Esslöffel Weinessig
4 Esslöffel Distelöl
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer; frisch aus der Mühle
etwas Zucker

Spülen Sie den Radicchio kalt ab, schleudern Sie ihn kurz trocken und
zerpflücken Sie den Salat in mundgerechte Stücke. Danach schälen Sie die
Grapefruit so weit, dass die bittere, weisse Haut entfernt wird und
schneiden das Fruchtfleisch in dünne Scheiben. Nun halbieren Sie die
Avocados, entkernen sie, schälen sie und schneiden das Fruchtfleisch in
nicht zu dünne Spalten. Dann würfeln Sie die abgezogene Zwiebel sehr fein
oder reiben sie auf einer Küchenreibe. Danach verrühren Sie die Zwiebel in
einer Schüssel mit Essig, Senf, Tafelsalz und einer Prise Zucker und schlagen
das Öl mit einem Schneebesen unter. Anschließend richten Sie die Avocadospalten,
die Grapefruit und den Radicchio auf vier Tellern an und übergießen den Salat
zum Schluss mit der Sauce.

Enthaelt: 463 Kalorien / 1939 Joule, 0,07 mg Vitamin A, 68 mg Vitamin
C und 7 mg Vitamin E sowie essentielle Fettsaeuren durch das Disteloel.

Eignet sich gut als Snack fuer den kleinen Hunger, ideal zum
Schlankbleiben und als Erfrischung an heissen Sommertagen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast