Lauwarmer Pfifferlingssalat

Kreative Salatideen für die gehobene Küche: Unser Forum ist die perfekte Plattform, um Ihre Leidenschaft für vegane Rohkostsalate zu teilen und neue Rezeptideen zu entdecken. Genießen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten und lernen Sie die Vielfalt der veganen Rohkostküche kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Der-Koch
Beiträge: 1638
Registriert: So 29. Nov 2015, 18:19

Lauwarmer Pfifferlingssalat

Beitragvon Der-Koch » Mo 21. Mär 2016, 18:24

Lauwarmer Pfifferlingssalat

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Pfifferlinge
2 Zwiebeln
3 Esslöffel Speiseöl
1/2 Kopf Lollo Rosso-Salat
1 Bund Basilikum
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Essig; auf Wunsch die doppelte Menge
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)

Pfifferlinge putzen (siehe Tipp), Stielenden abschneiden. Zwiebeln fein
würfeln in Speiseöl andünsten, Pilze zugeben, 10 Minuten bei starker Hitze
braten. Den Lollo Rosso-Salat mit kaltem Wasser abspülen, trockenschleudern
und portionsweise auf Teller verteilen. Basilikum von den Stielen zupfen
(einige Blätter zurücklegen), grob hacken. Die fertig gebratenen
Pilze in der Pfanne mit Tafelsalz, Pfeffer, Essig und Senf würzen. Basilikum
unterheben, Pilze auf dem Salat anrichten. Mit den Basilikumblättchen
garnieren.

Als Beilage empfehlen wir ein Rührei.

Unser Tipp:

Pfifferlinge verlesen und putzen

Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).

Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).

Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.

Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).

Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!


Pro Portion 99 kcal/412 kJ.

Zurück zu „Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast