New England Clam Chowder (USA)

Nationalsuppen von den Küchenmeistern

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

New England Clam Chowder (USA)

Beitragvon koch » So 13. Sep 2020, 18:42

New England Clam Chowder (USA)

Menge: 2.5 Liter

1000 Gramm Venusmuscheln, frisch, in der Schale
250 Gramm Rückenspeck
250 Gramm Zwiebeln, geschält
500 Gramm Kartoffeln, Typ B (vorwiegend festkochend), geschält
1100 Gramm Wasser
1100 Gramm Vollmilch
300 Gramm Butter
5 Gramm Meersalz, fein
5 Gramm Pfeffer, weiß, aus der Mühle

Vorbereitung
Bürsten Sie die Muscheln unter fließendem kaltem Wasser gut ab und lassen Sie
sie abtropfen. Dann schieben Sie ein Messer zwischen die Schalen, durchtrennen
durch eine drehende Bewegungen den Muskel und öffnen die Schalen. Danach
lösen Sie das Muskelfleisch von der unteren Schalenhälfte und fangen die
Flüssigkeit auf. Nun passieren Sie die Muschelflüssigkeit durch einen Kaffeefilter
und schneiden das Muskelfleisch in 5 Millimeter große Würfel. Danach drehen Sie
den Rückenspeck durch einen Fleischwolf (Scheibe 5 Millimeter). Nun schneiden Sie
die abgezogenen Zwiebeln in feine Matignon (kleinwürfelig) und schneiden die
geschälten und kalt abgespülten Kartoffeln in 8 Millimeter große Würfel.

Zubereitung
Danach lassen Sie den Rückenspeck in einer Kasserolle aus, geben die Zwiebeln
bei und dünsten sie mit an. Anschließend geben Sie die Kartoffelwürfel bei und
dünsten sie kurz mit. Danach fügen Sie Wasser, die Milch, die Muschelflüssigkeit
und die Butter hinzu und lassen die Zutaten etwa 20 Minuten leicht sieden. Nach der
Kochzeit geben Sie die Muscheln dazu und lassen sie etwa 2 Minuten auf kleiner
Hitzezufuhr sieden. Abgeschmeckt wird die New England Clam Chowder zum
Schluss mit Tafelsalz und etwas Pfeffer.

Unsere Tipps:
Die Muscheln sollten nur kurze Zeit leicht sieden, sonst werden sie zäh.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Nationalsuppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast