Arabischer Mandelreis (vegan)

In dieser Kategorie dreht sich alles um die Vielfalt von Reisgerichten. Ob klassisch, exotisch oder modern interpretiert – hier finden Sie Rezepte für jede Art von Reismahlzeit. Von einfachen Beilagen über sättigende Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts, Reis ist eine vielseitige Zutat, die sich in unzähligen Variationen zubereiten lässt. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und entdecken Sie neue Ideen, wie Sie Reis in Ihrer Küche kreativ einsetzen können. Ideal für alle, die die kulinarischen Möglichkeiten dieser vielseitigen Zutat ausloten möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Arabischer Mandelreis (vegan)

Beitragvon koch » Mo 2. Sep 2024, 21:04

Arabischer Mandelreis (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Basmati- oder Jasminreis
50 Gramm Mandeln, blanchiert und in Scheiben geschnitten
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Zimtstange
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 Teelöffel Kardamom, gemahlen
1/2 Teelöffel Kurkumapulver (für Farbe)
600 Milliliter Gemüsebrühe (bitte darauf achten, dass sie vegan ist), warm
2 Esslöffel Olivenöl oder vegane Margarine
2 Esslöffel Rosinen
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, für eine leicht süßliche Note)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
Eventuell: geröstete Pinienkerne oder Pistazien (zum Garnieren)

Reis vorbereiten:
Den Basmati- oder Jasminreis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar bleibt, um überschüssige Stärke zu entfernen und den Reis von Verunreinigungen zu befreien. Anschließend gut abtropfen lassen.

Mandeln rösten:
In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl oder vegane Margarine bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Mandelscheiben hinzufügen und etwa zwei bis drei Minuten rösten, bis sie goldbraun und duftend sind. Herausnehmen und beiseite stellen.

Zwiebel und Knoblauch anbraten:
Im gleichen Topf das restliche Olivenöl oder die vegane Margarine erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und etwa drei bis vier Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.

Gewürze hinzufügen:
Die Zimtstange, den Kreuzkümmel, Kardamom und Kurkumapulver hinzufügen und gut umrühren. Etwa eine Minute anbraten, damit die Gewürze ihre Aromen entfalten.

Reis und Rosinen hinzufügen:
Den abgetropften Reis und die Rosinen in den Topf geben und gut umrühren, damit der Reis gleichmäßig mit den Aromen bedeckt ist. Etwa zwei Minuten anbraten.

Gemüsebrühe und Ahornsirup hinzufügen:
Die warme Gemüsebrühe und den Ahornsirup (falls verwendet) in den Topf geben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Kochen bringen.

Reis kochen:
Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und den Reis etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen wurde. Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen am Boden zu verhindern.

Mandeln hinzufügen und abschmecken:
Die gerösteten Mandeln hinzufügen und vorsichtig unter den Reis mischen. Den Topf von der Kochstelle ziehen und den arabischen Mandelreis etwa fünf Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.

Servieren:
Den Arabischen Mandelreis auf Teller verteilen und mit frischer Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren), bestreuen. Eventuell mit gerösteten Pinienkernen oder Pistazien garnieren, falls gewünscht.

Unsere Tipps:

Aromatische Gewürze: Die Kombination aus Zimt, Kreuzkümmel, Kardamom und Kurkuma verleiht dem Reis eine warme, aromatische Note, die gut mit der Süße der Rosinen und der Knusprigkeit der Mandeln harmoniert.

Knusprige Textur: Geröstete Mandeln und Pinienkerne oder Pistazien fügen dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack hinzu, der die Aromen des Reises verstärkt.

Vielfältige Verwendung: Dieser Reis passt hervorragend als Beilage zu anderen arabischen Gerichten oder kann allein als Hauptgericht genossen werden.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 380 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Eiweiß: 7 Gramm
Fett: 10 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 8,5 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Broteinheiten: etwa 5,5 BE

Zurück zu „Reisgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast