Bratreis mit Entenbrust (vegan)

In dieser Kategorie dreht sich alles um die Vielfalt von Reisgerichten. Ob klassisch, exotisch oder modern interpretiert – hier finden Sie Rezepte für jede Art von Reismahlzeit. Von einfachen Beilagen über sättigende Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts, Reis ist eine vielseitige Zutat, die sich in unzähligen Variationen zubereiten lässt. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und entdecken Sie neue Ideen, wie Sie Reis in Ihrer Küche kreativ einsetzen können. Ideal für alle, die die kulinarischen Möglichkeiten dieser vielseitigen Zutat ausloten möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bratreis mit Entenbrust (vegan)

Beitragvon koch » Mo 2. Sep 2024, 20:53

Bratreis mit Entenbrust (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den Bratreis:
250 Gramm Jasminreis oder Langkornreis
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück Ingwer (etwa 2 Zentimeter), fein gehackt oder gerieben
1 rote Paprikaschote, in kleine Würfel geschnitten
2 kleine Möhren, in kleine Würfel geschnitten
100 Gramm Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
2 Esslöffel Sojasoße (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
1 Teelöffel Sesamöl
1 Teelöffel Kurkumapulver (für Farbe)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die vegane Entenbrust:
200 Gramm vegane Entenbrustalternative (zum Beispiel auf Basis von Seitan oder Tofu, erhältlich in veganen Supermärkten)
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
1 Teelöffel Sojasoße
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Reisessig oder Apfelessig
Etwas frischer Koriander oder Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Reis vorbereiten:
Den Jasminreis oder Langkornreis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar bleibt, um überschüssige Stärke zu entfernen und den Reis von Verunreinigungen zu befreien. Anschließend gut abtropfen lassen und nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen. Nach dem Kochen den Reis abkühlen lassen.

Vegane Entenbrust zubereiten:
In einer kleinen Schüssel Sojasoße, Ahornsirup oder Agavendicksaft und Reisessig vermischen. Die vegane Entenbrustalternative in Streifen schneiden und in der Mischung etwa 10 Minuten marinieren.

In einer Pfanne 1 Esslöffel Speiseöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die marinierten Entenbruststreifen hinzufügen und etwa fünf bis sieben Minuten anbraten, bis sie leicht knusprig und durchgebraten sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Gemüse und Gewürze anbraten:
In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 Esslöffel Speiseöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und etwa drei bis vier Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind. Die gewürfelten Paprikaschoten, Möhren und Erbsen hinzufügen und etwa fünf Minuten weiterbraten, bis das Gemüse leicht weich ist. Kurkumapulver und Paprikapulver hinzufügen und gut umrühren.

Reis hinzufügen und anbraten:
Den abgekühlten Reis in die Pfanne geben und gut umrühren, damit er gleichmäßig mit dem Gemüse und den Gewürzen vermischt ist. Bei hoher Hitze etwa fünf bis sieben Minuten unter ständigem Rühren anbraten, bis der Reis heiß und leicht gebräunt ist. Die Sojasoße und das Sesamöl hinzufügen und gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Frühlingszwiebeln und vegane Entenbrust hinzufügen:
Die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln und die angebratenen veganen Entenbruststreifen in die Pfanne geben und vorsichtig unter den Reis mischen. Kurz weiterbraten, bis alles gleichmäßig heiß ist.

Servieren:
Den Bratreis mit veganer Entenbrust auf Teller verteilen und mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie bestreuen.

Unsere Tipps:
Knusprige Textur: Die vegane Entenbrustalternative wird durch das Anbraten knusprig und verleiht dem Gericht eine interessante Textur, die gut mit dem weichen Reis harmoniert.

Aromatische Vielfalt: Die Kombination aus Sojasoße, Ingwer und Sesamöl verleiht dem Bratreis eine aromatische Tiefe, die durch die frischen Frühlingszwiebeln und das Gemüse ergänzt wird.

Variationen: Dieses Gericht kann nach Belieben mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli, Zucchini oder Pilzen ergänzt werden, um zusätzliche Aromen und Nährstoffe hinzuzufügen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 420 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Eiweiß: 14 Gramm
Fett: 12 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten: etwa 5,5 BE

Zurück zu „Reisgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast