Klößchen mit Pflaumenkompott (vegan)
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Rundkornreis (zum Beispiel Milchreis-Reis oder Sushi-Reis)
500 Milliliter Kokosmilch (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
100 Milliliter Wasser
2 Esslöffel Zucker oder Ahornsirup
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1/2 Teelöffel Salz
100 Gramm gemahlene Mandeln oder Kokosraspeln (zum Binden und Panieren)
2 Esslöffel Pflanzenöl oder vegane Margarine (zum Braten)
Zutaten für das Pflaumenkompott:
400 Gramm Pflaumen, entsteint und geviertelt
100 Milliliter Apfelsaft oder Orangensaft
2 Esslöffel Zucker oder Ahornsirup
1 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Teelöffel Zitronensaft
Eventuell: eine Prise gemahlener Nelken oder Sternanis für eine würzige Note
Zubereitung der Reis-Klößchen:
Reis kochen:
Den Rundkornreis in einem Topf mit Kokosmilch, Wasser, Zucker, Vanilleextrakt und Salz zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Reis etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis er weich und die Flüssigkeit aufgesogen ist. Gelegentlich umrühren, damit der Reis nicht am Topfboden klebt. Der Reis sollte eine klebrige, leicht formbare Konsistenz haben.
Reis abkühlen lassen:
Den Reis abkühlen lassen, bis er lauwarm ist und gut formbar.
Klößchen formen:
Aus dem abgekühlten Reis kleine Klößchen formen, etwa die Größe einer Walnuss. Die Klößchen in den gemahlenen Mandeln oder Kokosraspeln wälzen, um sie zu binden und ihnen eine leichte Kruste zu verleihen.
Klößchen braten:
In einer Pfanne das Pflanzenöl oder die vegane Margarine erhitzen. Die Reis-Klößchen darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun und knusprig sind. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zubereitung des Pflaumenkompotts:
Pflaumen und Zucker kochen:
In einem Topf die Pflaumen mit Apfelsaft oder Orangensaft, Zucker, Zimt, Vanilleextrakt und Zitronensaft zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und das Kompott etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Pflaumen weich sind und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist.
Eventuell würzen:
Für eine zusätzliche würzige Note kann eine Prise gemahlener Nelken oder ein Stück Sternanis hinzugefügt werden. Nach Geschmack anpassen.
Servieren:
Anrichten:
Die Reis-Klößchen auf Teller verteilen und mit dem warmen Pflaumenkompott servieren.
Genießen:
Die Klößchen sind warm besonders lecker und passen perfekt zum süßen, würzigen Pflaumenkompott.
Unsere Tipps:
Reis richtig kochen: Der Reis sollte klebrig sein, damit sich die Klößchen gut formen lassen. Falls der Reis zu trocken ist, etwas mehr Kokosmilch hinzufügen und erneut köcheln lassen.
Kompottvariationen: Versuchen Sie auch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Beeren, um das Kompott zu variieren.
Knusprige Kruste: Die gemahlenen Mandeln oder Kokosraspeln verleihen den Klößchen eine leckere, knusprige Kruste.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 380 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 14 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Ballaststoffe: 4 Gramm
Broteinheiten: etwa 5 BE
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Rundkornreis (zum Beispiel Milchreis-Reis oder Sushi-Reis)
500 Milliliter Kokosmilch (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
100 Milliliter Wasser
2 Esslöffel Zucker oder Ahornsirup
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1/2 Teelöffel Salz
100 Gramm gemahlene Mandeln oder Kokosraspeln (zum Binden und Panieren)
2 Esslöffel Pflanzenöl oder vegane Margarine (zum Braten)
Zutaten für das Pflaumenkompott:
400 Gramm Pflaumen, entsteint und geviertelt
100 Milliliter Apfelsaft oder Orangensaft
2 Esslöffel Zucker oder Ahornsirup
1 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Teelöffel Zitronensaft
Eventuell: eine Prise gemahlener Nelken oder Sternanis für eine würzige Note
Zubereitung der Reis-Klößchen:
Reis kochen:
Den Rundkornreis in einem Topf mit Kokosmilch, Wasser, Zucker, Vanilleextrakt und Salz zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Reis etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis er weich und die Flüssigkeit aufgesogen ist. Gelegentlich umrühren, damit der Reis nicht am Topfboden klebt. Der Reis sollte eine klebrige, leicht formbare Konsistenz haben.
Reis abkühlen lassen:
Den Reis abkühlen lassen, bis er lauwarm ist und gut formbar.
Klößchen formen:
Aus dem abgekühlten Reis kleine Klößchen formen, etwa die Größe einer Walnuss. Die Klößchen in den gemahlenen Mandeln oder Kokosraspeln wälzen, um sie zu binden und ihnen eine leichte Kruste zu verleihen.
Klößchen braten:
In einer Pfanne das Pflanzenöl oder die vegane Margarine erhitzen. Die Reis-Klößchen darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun und knusprig sind. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zubereitung des Pflaumenkompotts:
Pflaumen und Zucker kochen:
In einem Topf die Pflaumen mit Apfelsaft oder Orangensaft, Zucker, Zimt, Vanilleextrakt und Zitronensaft zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und das Kompott etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Pflaumen weich sind und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist.
Eventuell würzen:
Für eine zusätzliche würzige Note kann eine Prise gemahlener Nelken oder ein Stück Sternanis hinzugefügt werden. Nach Geschmack anpassen.
Servieren:
Anrichten:
Die Reis-Klößchen auf Teller verteilen und mit dem warmen Pflaumenkompott servieren.
Genießen:
Die Klößchen sind warm besonders lecker und passen perfekt zum süßen, würzigen Pflaumenkompott.
Unsere Tipps:
Reis richtig kochen: Der Reis sollte klebrig sein, damit sich die Klößchen gut formen lassen. Falls der Reis zu trocken ist, etwas mehr Kokosmilch hinzufügen und erneut köcheln lassen.
Kompottvariationen: Versuchen Sie auch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Beeren, um das Kompott zu variieren.
Knusprige Kruste: Die gemahlenen Mandeln oder Kokosraspeln verleihen den Klößchen eine leckere, knusprige Kruste.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 380 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 14 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Ballaststoffe: 4 Gramm
Broteinheiten: etwa 5 BE