Lamm-Curry mit Tomate (vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm vegane "Lamm"-Alternative (zum Beispiel "Vivera Vegane Filetstücke Lamm" oder "Like Meat Vegane Lammstreifen", erhältlich bei Rewe, Edeka oder Veganz)
1 große Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück frischer Ingwer (etwa 3 Zentimeter), fein gehackt oder gerieben
2 große Tomaten, gewürfelt (oder 400 Gramm Tomaten aus der Dose)
1 Dose Kokosmilch (400 Milliliter)
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Teelöffel Currypulver
1 Teelöffel Garam Masala
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Koriander, gemahlen
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 Teelöffel Kurkumapulver
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Kokosöl)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zucker oder Ahornsirup (zum Abschmecken)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
Eventuell: geröstete Cashewkerne oder Mandelblättchen (zum Garnieren)
In einer großen Pfanne oder einem Topf 2 Esslöffel Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die vegane "Lamm"-Alternative ("Vivera Vegane Filetstücke Lamm" oder "Like Meat Vegane Lammstreifen") in die Pfanne geben und etwa fünf Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den geriebenen Ingwer in die gleiche Pfanne geben und etwa drei bis vier Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.
Die gewürfelten Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen und weitere drei Minuten kochen lassen, bis die Tomaten weich sind und eine dicke Sauce entsteht.
Das Currypulver, Garam Masala, gemahlenen Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, Paprikapulver und Kurkumapulver hinzufügen und gut umrühren, damit die Gewürze ihre Aromen entfalten.
Die Kokosmilch in die Pfanne gießen und gut umrühren, um die Zutaten zu vermischen.
Die vegane "Lamm"-Alternative wieder in die Pfanne geben und unter die Sauce mischen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker oder Ahornsirup (zum Abschmecken) abschmecken.
Die Hitze reduzieren und das Curry etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dick und cremig ist und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden der Pfanne anbrennt.
Die Pfanne von der Kochstelle ziehen und das Curry etwa fünf Minuten ruhen lassen.
Das Lamm-Curry mit Tomate auf Teller verteilen und mit frischem Koriander, gehackt (zum Garnieren), bestreuen. Eventuell mit gerösteten Cashewkernen oder Mandelblättchen garnieren, falls gewünscht.
Unsere Tipps:
Vegane "Lamm"-Alternative richtig zubereiten: Verwenden Sie "Vivera Vegane Filetstücke Lamm" oder "Like Meat Vegane Lammstreifen" für eine authentische Textur und Geschmack. Achten Sie darauf, die Alternative gut anzubraten, damit sie eine schöne Textur und einen intensiveren Geschmack entwickelt.
Gewürze gut anrösten: Das Anrösten der Gewürze verstärkt deren Aromen und gibt dem Curry eine tiefere Geschmacksnote.
Kokosmilch für Cremigkeit: Die Verwendung von Kokosmilch verleiht dem Curry eine cremige Textur und harmoniert hervorragend mit den Gewürzen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 420 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 30 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten: etwa 2 BE
Menge: 4 Portionen
300 Gramm vegane "Lamm"-Alternative (zum Beispiel "Vivera Vegane Filetstücke Lamm" oder "Like Meat Vegane Lammstreifen", erhältlich bei Rewe, Edeka oder Veganz)
1 große Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück frischer Ingwer (etwa 3 Zentimeter), fein gehackt oder gerieben
2 große Tomaten, gewürfelt (oder 400 Gramm Tomaten aus der Dose)
1 Dose Kokosmilch (400 Milliliter)
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Teelöffel Currypulver
1 Teelöffel Garam Masala
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Koriander, gemahlen
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 Teelöffel Kurkumapulver
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Kokosöl)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zucker oder Ahornsirup (zum Abschmecken)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
Eventuell: geröstete Cashewkerne oder Mandelblättchen (zum Garnieren)
In einer großen Pfanne oder einem Topf 2 Esslöffel Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die vegane "Lamm"-Alternative ("Vivera Vegane Filetstücke Lamm" oder "Like Meat Vegane Lammstreifen") in die Pfanne geben und etwa fünf Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den geriebenen Ingwer in die gleiche Pfanne geben und etwa drei bis vier Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.
Die gewürfelten Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen und weitere drei Minuten kochen lassen, bis die Tomaten weich sind und eine dicke Sauce entsteht.
Das Currypulver, Garam Masala, gemahlenen Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, Paprikapulver und Kurkumapulver hinzufügen und gut umrühren, damit die Gewürze ihre Aromen entfalten.
Die Kokosmilch in die Pfanne gießen und gut umrühren, um die Zutaten zu vermischen.
Die vegane "Lamm"-Alternative wieder in die Pfanne geben und unter die Sauce mischen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker oder Ahornsirup (zum Abschmecken) abschmecken.
Die Hitze reduzieren und das Curry etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dick und cremig ist und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden der Pfanne anbrennt.
Die Pfanne von der Kochstelle ziehen und das Curry etwa fünf Minuten ruhen lassen.
Das Lamm-Curry mit Tomate auf Teller verteilen und mit frischem Koriander, gehackt (zum Garnieren), bestreuen. Eventuell mit gerösteten Cashewkernen oder Mandelblättchen garnieren, falls gewünscht.
Unsere Tipps:
Vegane "Lamm"-Alternative richtig zubereiten: Verwenden Sie "Vivera Vegane Filetstücke Lamm" oder "Like Meat Vegane Lammstreifen" für eine authentische Textur und Geschmack. Achten Sie darauf, die Alternative gut anzubraten, damit sie eine schöne Textur und einen intensiveren Geschmack entwickelt.
Gewürze gut anrösten: Das Anrösten der Gewürze verstärkt deren Aromen und gibt dem Curry eine tiefere Geschmacksnote.
Kokosmilch für Cremigkeit: Die Verwendung von Kokosmilch verleiht dem Curry eine cremige Textur und harmoniert hervorragend mit den Gewürzen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 420 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 30 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten: etwa 2 BE