Lauchreis mit Hackfleisch (vegan)
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Langkornreis (zum Beispiel Basmati oder Jasmin)
200 Gramm veganes Hackfleisch (zum Beispiel aus Soja, Erbsenprotein oder Linsen, erhältlich bei Rewe, Edeka, Aldi, Lidl)
2 Stangen Lauch, in dünne Ringe geschnitten (weißer und hellgrüner Teil)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
600 Milliliter Gemüsebrühe (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Sojasoße (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
2 Esslöffel Olivenöl oder vegane Margarine
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Etwas Saft von 1 Zitrone
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Eventuell: geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne (zum Garnieren)
Den Langkornreis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar bleibt, um überschüssige Stärke zu entfernen und den Reis von Verunreinigungen zu befreien. Anschließend gut abtropfen lassen.
In einer großen Pfanne oder einem Topf 2 Esslöffel Olivenöl oder vegane Margarine bei mittlerer Hitze erhitzen.
Das vegane Hackfleisch in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die gleiche Pfanne geben und etwa zwei bis drei Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.
Den geschnittenen Lauch hinzufügen und etwa fünf Minuten anbraten, bis er weich und leicht goldbraun ist.
Das Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren, damit es sich gleichmäßig verteilt.
Den abgetropften Reis und das Paprikapulver in die Pfanne geben und unter Rühren zwei Minuten anbraten, bis der Reis gut mit den Aromen bedeckt ist.
Die Gemüsebrühe und die Sojasoße in die Pfanne gießen und mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Die Hitze reduzieren, die Pfanne abdecken und den Reis etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen wurde.
Das vegane Hackfleisch in den letzten 5 Minuten der Garzeit wieder in die Pfanne geben und leicht unter den Reis mischen.
Die Pfanne von der Kochstelle ziehen und den Reis etwa fünf Minuten ruhen lassen.
Etwas Zitronensaft über den Reis träufeln und vorsichtig mit einer Gabel auflockern.
Den Lauchreis mit Hackfleisch auf Teller verteilen und mit frischer Petersilie, gehackt (zum Garnieren), bestreuen. Eventuell mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen garnieren, falls gewünscht.
Unsere Tipps:
Reis gründlich abspülen: Das Abspülen des Reises hilft, überschüssige Stärke zu entfernen, wodurch der Reis lockerer und weniger klebrig wird.
Veganes Hackfleisch gut anbraten: Achten Sie darauf, das vegane Hackfleisch bei mittlerer Hitze gut anzubraten, um eine schöne Textur und einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Zitronensaft für Frische: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende verleiht dem Gericht eine frische, leichte Säure, die gut mit dem würzigen Geschmack des Hackfleischs harmoniert.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 420 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 10 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten: etwa 5,5 BE
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Langkornreis (zum Beispiel Basmati oder Jasmin)
200 Gramm veganes Hackfleisch (zum Beispiel aus Soja, Erbsenprotein oder Linsen, erhältlich bei Rewe, Edeka, Aldi, Lidl)
2 Stangen Lauch, in dünne Ringe geschnitten (weißer und hellgrüner Teil)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
600 Milliliter Gemüsebrühe (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Sojasoße (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
2 Esslöffel Olivenöl oder vegane Margarine
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Etwas Saft von 1 Zitrone
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Eventuell: geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne (zum Garnieren)
Den Langkornreis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar bleibt, um überschüssige Stärke zu entfernen und den Reis von Verunreinigungen zu befreien. Anschließend gut abtropfen lassen.
In einer großen Pfanne oder einem Topf 2 Esslöffel Olivenöl oder vegane Margarine bei mittlerer Hitze erhitzen.
Das vegane Hackfleisch in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die gleiche Pfanne geben und etwa zwei bis drei Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.
Den geschnittenen Lauch hinzufügen und etwa fünf Minuten anbraten, bis er weich und leicht goldbraun ist.
Das Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren, damit es sich gleichmäßig verteilt.
Den abgetropften Reis und das Paprikapulver in die Pfanne geben und unter Rühren zwei Minuten anbraten, bis der Reis gut mit den Aromen bedeckt ist.
Die Gemüsebrühe und die Sojasoße in die Pfanne gießen und mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Die Hitze reduzieren, die Pfanne abdecken und den Reis etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen wurde.
Das vegane Hackfleisch in den letzten 5 Minuten der Garzeit wieder in die Pfanne geben und leicht unter den Reis mischen.
Die Pfanne von der Kochstelle ziehen und den Reis etwa fünf Minuten ruhen lassen.
Etwas Zitronensaft über den Reis träufeln und vorsichtig mit einer Gabel auflockern.
Den Lauchreis mit Hackfleisch auf Teller verteilen und mit frischer Petersilie, gehackt (zum Garnieren), bestreuen. Eventuell mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen garnieren, falls gewünscht.
Unsere Tipps:
Reis gründlich abspülen: Das Abspülen des Reises hilft, überschüssige Stärke zu entfernen, wodurch der Reis lockerer und weniger klebrig wird.
Veganes Hackfleisch gut anbraten: Achten Sie darauf, das vegane Hackfleisch bei mittlerer Hitze gut anzubraten, um eine schöne Textur und einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Zitronensaft für Frische: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende verleiht dem Gericht eine frische, leichte Säure, die gut mit dem würzigen Geschmack des Hackfleischs harmoniert.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 420 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 10 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten: etwa 5,5 BE