Orientalischer Reis (vegan)
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Basmatireis
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten
100 Gramm Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft und abgespült)
50 Gramm Rosinen
50 Gramm Mandeln, gehackt
50 Gramm getrocknete Aprikosen, in kleine Stücke geschnitten
700 Milliliter Gemüsebrühe (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Koriander, gemahlen
1 Teelöffel Kurkumapulver
1 Zimtstange
1 Lorbeerblatt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
Eventuell: Granatapfelkerne (zum Garnieren)
Den Basmatireis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist, um überschüssige Stärke zu entfernen und Verunreinigungen zu vermeiden. Anschließend gut abtropfen lassen.
In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in den Topf geben und 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Die Karottenwürfel hinzufügen und etwa 5 Minuten mit anbraten, bis sie leicht weich sind.
Die gemahlenen Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma) hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute anrösten, bis sie duften.
Den abgetropften Basmatireis in den Topf geben und unter Rühren 2 Minuten anbraten, bis der Reis gut mit den Gewürzen und dem Öl bedeckt ist.
Die Gemüsebrühe, Zimtstange und das Lorbeerblatt hinzufügen. Mit etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Die Kichererbsen, Rosinen und getrockneten Aprikosen hinzufügen und gut umrühren.
Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und den Reis etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen wurde.
Während der Reis kocht, die gehackten Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Beiseite stellen.
Sobald der Reis fertig ist, die Zimtstange und das Lorbeerblatt entfernen. Den Reis vorsichtig mit einer Gabel auflockern und die gerösteten Mandeln unterheben.
Den orientalischen Reis auf Teller verteilen und mit etwas frischer Petersilie oder Koriander bestreuen. Eventuell mit Granatapfelkernen garnieren, falls gewünscht.
Unsere Tipps:
Reis gründlich spülen: Durch das gründliche Abspülen des Basmatireises wird überschüssige Stärke entfernt, was verhindert, dass der Reis klebrig wird und eine lockerere Konsistenz behält.
Gewürze intensivieren: Das Anrösten der Gewürze vor dem Hinzufügen des Reises verstärkt die Aromen und gibt dem Gericht eine tiefere, reichere Geschmacksnote.
Getrocknete Früchte variieren: Sie können statt Rosinen und Aprikosen auch Datteln oder Feigen verwenden, um dem Gericht eine andere Geschmacksnuance zu verleihen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 380 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Eiweiß: 7 Gramm
Fett: 10 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten: etwa 5,5 BE
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Basmatireis
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten
100 Gramm Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft und abgespült)
50 Gramm Rosinen
50 Gramm Mandeln, gehackt
50 Gramm getrocknete Aprikosen, in kleine Stücke geschnitten
700 Milliliter Gemüsebrühe (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Koriander, gemahlen
1 Teelöffel Kurkumapulver
1 Zimtstange
1 Lorbeerblatt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
Eventuell: Granatapfelkerne (zum Garnieren)
Den Basmatireis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist, um überschüssige Stärke zu entfernen und Verunreinigungen zu vermeiden. Anschließend gut abtropfen lassen.
In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in den Topf geben und 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Die Karottenwürfel hinzufügen und etwa 5 Minuten mit anbraten, bis sie leicht weich sind.
Die gemahlenen Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma) hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute anrösten, bis sie duften.
Den abgetropften Basmatireis in den Topf geben und unter Rühren 2 Minuten anbraten, bis der Reis gut mit den Gewürzen und dem Öl bedeckt ist.
Die Gemüsebrühe, Zimtstange und das Lorbeerblatt hinzufügen. Mit etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Die Kichererbsen, Rosinen und getrockneten Aprikosen hinzufügen und gut umrühren.
Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und den Reis etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen wurde.
Während der Reis kocht, die gehackten Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Beiseite stellen.
Sobald der Reis fertig ist, die Zimtstange und das Lorbeerblatt entfernen. Den Reis vorsichtig mit einer Gabel auflockern und die gerösteten Mandeln unterheben.
Den orientalischen Reis auf Teller verteilen und mit etwas frischer Petersilie oder Koriander bestreuen. Eventuell mit Granatapfelkernen garnieren, falls gewünscht.
Unsere Tipps:
Reis gründlich spülen: Durch das gründliche Abspülen des Basmatireises wird überschüssige Stärke entfernt, was verhindert, dass der Reis klebrig wird und eine lockerere Konsistenz behält.
Gewürze intensivieren: Das Anrösten der Gewürze vor dem Hinzufügen des Reises verstärkt die Aromen und gibt dem Gericht eine tiefere, reichere Geschmacksnote.
Getrocknete Früchte variieren: Sie können statt Rosinen und Aprikosen auch Datteln oder Feigen verwenden, um dem Gericht eine andere Geschmacksnuance zu verleihen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 380 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Eiweiß: 7 Gramm
Fett: 10 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten: etwa 5,5 BE