Paprikapfanne mit Schweinefleisch (vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm vegane Schweinefleischalternative (zum Beispiel Sojageschnetzeltes oder Jackfruit)
2 rote Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
1 gelbe Paprikaschote, in Streifen geschnitten
1 grüne Paprikaschote, in Streifen geschnitten
1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück frischer Ingwer (etwa 2 Zentimeter), fein gehackt
3 Esslöffel Sojasoße
1 Esslöffel Reisessig oder Apfelessig
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 Teelöffel getrockneter Oregano
2 Esslöffel Olivenöl
Etwas Saft von 1 Zitrone
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
Vegane Fleischalternative vorbereiten: Falls Sie Sojageschnetzeltes verwenden, dieses nach Packungsanweisung in heißem Wasser oder Gemüsebrühe einweichen, bis es weich ist. Anschließend gut abtropfen lassen und leicht ausdrücken. Falls Sie Jackfruit verwenden, die Jackfruit-Stücke mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und grob zerkleinern.
Marinieren: Die vegane Fleischalternative in einer Schüssel mit 2 Esslöffeln Sojasoße, 1 Esslöffel Reisessig oder Apfelessig, 1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft, Paprikapulver und etwas Salz und Pfeffer vermengen. Etwa 15 Minuten marinieren lassen.
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die marinierten veganen Fleischstücke in die Pfanne geben und etwa 5 bis 7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
Die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in die Pfanne geben und etwa 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Die geschnittenen Paprikaschoten hinzufügen und etwa 5 bis 7 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind, aber noch etwas Biss haben.
Die restliche Sojasoße, den Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen und gut umrühren.
Die gebratenen veganen Fleischstücke wieder in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
Etwas Saft von 1 Zitrone hinzufügen und nochmals gut durchrühren.
Die Paprikapfanne auf Teller verteilen und mit etwas frischer Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren), bestreuen.
Unsere Tipps:
Paprika richtig anbraten: Braten Sie die Paprika nur so lange an, dass sie weich wird, aber noch etwas Biss hat. So bleibt die Paprika knackig und behält ihre Farbe.
Vegane Fleischalternative marinieren: Eine gute Marinade verleiht der veganen Fleischalternative viel Geschmack. Lassen Sie sie mindestens 15 Minuten ziehen, damit sie das Aroma aufnimmt.
Aromen verstärken: Ein zusätzlicher Spritzer Zitronensaft am Ende der Garzeit gibt der Paprikapfanne eine frische Note, die gut mit den süßen und würzigen Aromen harmoniert.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 300 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 15 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 13 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten: etwa 2 BE
Menge: 4 Portionen
300 Gramm vegane Schweinefleischalternative (zum Beispiel Sojageschnetzeltes oder Jackfruit)
2 rote Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
1 gelbe Paprikaschote, in Streifen geschnitten
1 grüne Paprikaschote, in Streifen geschnitten
1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück frischer Ingwer (etwa 2 Zentimeter), fein gehackt
3 Esslöffel Sojasoße
1 Esslöffel Reisessig oder Apfelessig
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 Teelöffel getrockneter Oregano
2 Esslöffel Olivenöl
Etwas Saft von 1 Zitrone
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
Vegane Fleischalternative vorbereiten: Falls Sie Sojageschnetzeltes verwenden, dieses nach Packungsanweisung in heißem Wasser oder Gemüsebrühe einweichen, bis es weich ist. Anschließend gut abtropfen lassen und leicht ausdrücken. Falls Sie Jackfruit verwenden, die Jackfruit-Stücke mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und grob zerkleinern.
Marinieren: Die vegane Fleischalternative in einer Schüssel mit 2 Esslöffeln Sojasoße, 1 Esslöffel Reisessig oder Apfelessig, 1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft, Paprikapulver und etwas Salz und Pfeffer vermengen. Etwa 15 Minuten marinieren lassen.
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die marinierten veganen Fleischstücke in die Pfanne geben und etwa 5 bis 7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
Die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in die Pfanne geben und etwa 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Die geschnittenen Paprikaschoten hinzufügen und etwa 5 bis 7 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind, aber noch etwas Biss haben.
Die restliche Sojasoße, den Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen und gut umrühren.
Die gebratenen veganen Fleischstücke wieder in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
Etwas Saft von 1 Zitrone hinzufügen und nochmals gut durchrühren.
Die Paprikapfanne auf Teller verteilen und mit etwas frischer Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren), bestreuen.
Unsere Tipps:
Paprika richtig anbraten: Braten Sie die Paprika nur so lange an, dass sie weich wird, aber noch etwas Biss hat. So bleibt die Paprika knackig und behält ihre Farbe.
Vegane Fleischalternative marinieren: Eine gute Marinade verleiht der veganen Fleischalternative viel Geschmack. Lassen Sie sie mindestens 15 Minuten ziehen, damit sie das Aroma aufnimmt.
Aromen verstärken: Ein zusätzlicher Spritzer Zitronensaft am Ende der Garzeit gibt der Paprikapfanne eine frische Note, die gut mit den süßen und würzigen Aromen harmoniert.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 300 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 15 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 13 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten: etwa 2 BE