Pfifferling-Risotto (vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Risotto-Reis (zum Beispiel Arborio-Reis)
300 Gramm frische Pfifferlinge
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
800 Milliliter Gemüsebrühe (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
150 Milliliter trockener Weißwein (alternativ: 150 Milliliter zusätzlicher Gemüsebrühe mit einem Spritzer Zitronensaft)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel vegane Margarine
50 Gramm veganer Parmesan (oder Hefeflocken als Alternative)
1 Esslöffel Trüffelöl (eventuell)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Pfifferlinge reinigen:
Groben Schmutz entfernen: Pfifferlinge vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel reinigen, um Erde und Schmutz zu entfernen. Alternativ können Sie auch ein trockenes Tuch verwenden.
Feinere Verschmutzungen entfernen: Wenn die Pilze sehr schmutzig sind, können sie kurz unter kaltem Wasser abgespült werden. Achten Sie darauf, dies sehr schnell zu tun, da die Pilze sonst Wasser aufnehmen und ihre Konsistenz verändern können. Anschließend die Pfifferlinge auf einem Küchentuch ausbreiten und vorsichtig trocken tupfen.
Größere Pilze zerkleinern: Größere Pfifferlinge eventuell in mundgerechte Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.
In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl und 1 Esslöffel vegane Margarine bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne geben und 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Die gereinigten Pfifferlinge hinzufügen und etwa 5 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Die Pfifferlinge aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Den restlichen Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und den Risotto-Reis hinzufügen. Unter ständigem Rühren etwa 1 bis 2 Minuten anrösten, bis der Reis leicht glasig wird.
Den Weißwein oder die alkoholfreie Alternative hinzufügen und rühren, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen ist.
Eine Kelle warme Gemüsebrühe zum Reis geben und rühren, bis die Brühe aufgesogen ist. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis gar ist und eine cremige Konsistenz hat. Dies dauert etwa 18 bis 20 Minuten.
Wenn der Reis fast fertig ist, die gebratenen Pfifferlinge wieder in die Pfanne geben und gut umrühren.
Die restliche vegane Margarine und den veganen Parmesan (oder Hefeflocken) unterrühren. Mit etwas Salz und etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Das Risotto auf Teller verteilen, eventuell mit etwas Trüffelöl beträufeln und mit etwas frischer Petersilie, gehackt (zum Garnieren), bestreuen.
Unsere Tipps:
Pfifferlinge richtig zubereiten: Um den vollen Geschmack der Pfifferlinge zu erhalten, sollten Sie diese nur kurz anbraten und am Ende der Garzeit zum Risotto geben. So bleiben sie zart und aromatisch.
Cremigkeit des Risottos verbessern: Um eine besonders cremige Konsistenz zu erreichen, rühren Sie regelmäßig um und fügen Sie nach und nach die warme Gemüsebrühe hinzu. Dies hilft, die Stärke aus dem Reis zu lösen und das Risotto besonders cremig zu machen.
Veredelung mit Trüffelöl: Ein paar Tropfen Trüffelöl am Ende verleihen dem Risotto eine edle Note. Da Trüffelöl einen intensiven Geschmack hat, sollten Sie es sparsam verwenden, um den Geschmack der Pfifferlinge nicht zu überdecken.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Eiweiß: 8 Gramm
Fett: 14 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Ballaststoffe: 4 Gramm
Broteinheiten: etwa 5 BE
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Risotto-Reis (zum Beispiel Arborio-Reis)
300 Gramm frische Pfifferlinge
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
800 Milliliter Gemüsebrühe (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
150 Milliliter trockener Weißwein (alternativ: 150 Milliliter zusätzlicher Gemüsebrühe mit einem Spritzer Zitronensaft)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel vegane Margarine
50 Gramm veganer Parmesan (oder Hefeflocken als Alternative)
1 Esslöffel Trüffelöl (eventuell)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Pfifferlinge reinigen:
Groben Schmutz entfernen: Pfifferlinge vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel reinigen, um Erde und Schmutz zu entfernen. Alternativ können Sie auch ein trockenes Tuch verwenden.
Feinere Verschmutzungen entfernen: Wenn die Pilze sehr schmutzig sind, können sie kurz unter kaltem Wasser abgespült werden. Achten Sie darauf, dies sehr schnell zu tun, da die Pilze sonst Wasser aufnehmen und ihre Konsistenz verändern können. Anschließend die Pfifferlinge auf einem Küchentuch ausbreiten und vorsichtig trocken tupfen.
Größere Pilze zerkleinern: Größere Pfifferlinge eventuell in mundgerechte Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.
In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl und 1 Esslöffel vegane Margarine bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne geben und 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Die gereinigten Pfifferlinge hinzufügen und etwa 5 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Die Pfifferlinge aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Den restlichen Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und den Risotto-Reis hinzufügen. Unter ständigem Rühren etwa 1 bis 2 Minuten anrösten, bis der Reis leicht glasig wird.
Den Weißwein oder die alkoholfreie Alternative hinzufügen und rühren, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen ist.
Eine Kelle warme Gemüsebrühe zum Reis geben und rühren, bis die Brühe aufgesogen ist. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis gar ist und eine cremige Konsistenz hat. Dies dauert etwa 18 bis 20 Minuten.
Wenn der Reis fast fertig ist, die gebratenen Pfifferlinge wieder in die Pfanne geben und gut umrühren.
Die restliche vegane Margarine und den veganen Parmesan (oder Hefeflocken) unterrühren. Mit etwas Salz und etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Das Risotto auf Teller verteilen, eventuell mit etwas Trüffelöl beträufeln und mit etwas frischer Petersilie, gehackt (zum Garnieren), bestreuen.
Unsere Tipps:
Pfifferlinge richtig zubereiten: Um den vollen Geschmack der Pfifferlinge zu erhalten, sollten Sie diese nur kurz anbraten und am Ende der Garzeit zum Risotto geben. So bleiben sie zart und aromatisch.
Cremigkeit des Risottos verbessern: Um eine besonders cremige Konsistenz zu erreichen, rühren Sie regelmäßig um und fügen Sie nach und nach die warme Gemüsebrühe hinzu. Dies hilft, die Stärke aus dem Reis zu lösen und das Risotto besonders cremig zu machen.
Veredelung mit Trüffelöl: Ein paar Tropfen Trüffelöl am Ende verleihen dem Risotto eine edle Note. Da Trüffelöl einen intensiven Geschmack hat, sollten Sie es sparsam verwenden, um den Geschmack der Pfifferlinge nicht zu überdecken.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Eiweiß: 8 Gramm
Fett: 14 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Ballaststoffe: 4 Gramm
Broteinheiten: etwa 5 BE