Sizilianische Reisklöße (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den Reis:
300 Gramm Risotto-Reis (zum Beispiel Arborio)
700 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 mittelgroße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 Esslöffel Olivenöl
100 Milliliter Weißwein (vegan) oder 100 Milliliter Apfelsaft (für eine alkoholfreie Alternative)
3 Esslöffel Hefeflocken (für eine "käsige" Note)
1 Esslöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Füllung:
150 Gramm Erbsen (frisch oder gefroren)
100 Gramm vegane Mozzarella-Alternative, gewürfelt
50 Gramm Tomatensauce oder Tomatenmark
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt (eventuell)
Für die Panade:
100 Gramm Mehl (Weizen oder glutenfrei)
200 Milliliter ungesüßte pflanzliche Milch (zum Beispiel Soja- oder Hafermilch)
150 Gramm Semmelbrösel (Paniermehl)
2 Esslöffel Hefeflocken (eventuell)
Etwas Salz
Zum Frittieren:
Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Risotto zubereiten:
Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
Den Risotto-Reis in den Topf geben und etwa 1-2 Minuten mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten, bis die Reiskörner leicht glasig sind.
Den veganen Weißwein oder die alkoholfreie Alternative (Apfelsaft) hinzufügen und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig vom Reis aufgenommen wurde.
Die heiße Gemüsebrühe (vegan) nach und nach zum Reis geben, jeweils eine Kelle voll. Nach jeder Zugabe gut umrühren und warten, bis die Flüssigkeit fast vollständig vom Reis aufgenommen wurde, bevor die nächste Kelle hinzugefügt wird. Dies dauert etwa 18-20 Minuten, bis der Reis cremig und gar ist, aber noch etwas Biss hat.
Hefeflocken und Zitronensaft unterrühren und mit etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken. Den Reis abkühlen lassen.
Füllung vorbereiten:
Die Erbsen in kochendem Wasser etwa 2 Minuten blanchieren und abgießen. In einer kleinen Schüssel die Erbsen, vegane Mozzarella-Alternative, Tomatensauce oder Tomatenmark und die gehackte Petersilie (eventuell) vermengen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Reisklöße formen:
Sobald der Reis abgekühlt ist, etwa eine Handvoll Reis in die Hand nehmen und zu einem flachen Kreis formen. Einen Teelöffel der Füllung in die Mitte geben und den Reis vorsichtig darum formen, um eine runde Kugel zu bilden. Die Klöße sollten etwa die Größe einer kleinen Orange haben. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Panade vorbereiten:
In einer Schüssel das Mehl mit der pflanzlichen Milch zu einer glatten Masse verrühren. In einer separaten Schüssel die Semmelbrösel, Hefeflocken (eventuell) und etwas Salz vermengen.
Jeden Reiskloß zuerst in die Mehl-Milch-Mischung tauchen und dann in den Semmelbröseln wälzen, bis er gleichmäßig bedeckt ist.
Reisklöße frittieren:
In einem großen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Pflanzenöl auf etwa 180 Grad Celsius erhitzen. Die Reisklöße vorsichtig in das heiße Öl geben und etwa 3-4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nicht zu viele Klöße auf einmal frittieren, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Die frittierten Reisklöße mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Servieren:
Die sizilianischen Reisklöße heiß servieren, nach Wunsch mit einem frischen Salat und etwas Zitronensaft. Sie passen auch gut zu einer Tomatensauce zum Dippen.
Nährstoffangaben pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Fett: 15 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm)
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Eiweiß: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,6 BE
Unsere Tipps:
Verfeinerung mit frischen Kräutern: Ergänzen Sie die Füllung mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano für zusätzlichen Geschmack.
Knusprige Textur: Verwenden Sie Panko-Semmelbrösel anstelle von normalen Semmelbröseln, um den Reisklößen eine noch knusprigere Textur zu verleihen.
Mit veganem Käse verfeinern: Fügen Sie einen würzigen veganen Käse wie veganen Parmesan zu den Semmelbröseln hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
Servieren mit verschiedenen Dips: Reichen Sie die Reisklöße mit verschiedenen Dips wie veganer Aioli, Pesto oder einer scharfen Sriracha-Sauce.
Variationen mit Gemüse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel gebratenen Pilzen, Spinat oder getrockneten Tomaten, um die Reisklöße zu variieren.
Menge: 4 Portionen
Für den Reis:
300 Gramm Risotto-Reis (zum Beispiel Arborio)
700 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 mittelgroße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 Esslöffel Olivenöl
100 Milliliter Weißwein (vegan) oder 100 Milliliter Apfelsaft (für eine alkoholfreie Alternative)
3 Esslöffel Hefeflocken (für eine "käsige" Note)
1 Esslöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Füllung:
150 Gramm Erbsen (frisch oder gefroren)
100 Gramm vegane Mozzarella-Alternative, gewürfelt
50 Gramm Tomatensauce oder Tomatenmark
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt (eventuell)
Für die Panade:
100 Gramm Mehl (Weizen oder glutenfrei)
200 Milliliter ungesüßte pflanzliche Milch (zum Beispiel Soja- oder Hafermilch)
150 Gramm Semmelbrösel (Paniermehl)
2 Esslöffel Hefeflocken (eventuell)
Etwas Salz
Zum Frittieren:
Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Risotto zubereiten:
Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
Den Risotto-Reis in den Topf geben und etwa 1-2 Minuten mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten, bis die Reiskörner leicht glasig sind.
Den veganen Weißwein oder die alkoholfreie Alternative (Apfelsaft) hinzufügen und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig vom Reis aufgenommen wurde.
Die heiße Gemüsebrühe (vegan) nach und nach zum Reis geben, jeweils eine Kelle voll. Nach jeder Zugabe gut umrühren und warten, bis die Flüssigkeit fast vollständig vom Reis aufgenommen wurde, bevor die nächste Kelle hinzugefügt wird. Dies dauert etwa 18-20 Minuten, bis der Reis cremig und gar ist, aber noch etwas Biss hat.
Hefeflocken und Zitronensaft unterrühren und mit etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken. Den Reis abkühlen lassen.
Füllung vorbereiten:
Die Erbsen in kochendem Wasser etwa 2 Minuten blanchieren und abgießen. In einer kleinen Schüssel die Erbsen, vegane Mozzarella-Alternative, Tomatensauce oder Tomatenmark und die gehackte Petersilie (eventuell) vermengen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Reisklöße formen:
Sobald der Reis abgekühlt ist, etwa eine Handvoll Reis in die Hand nehmen und zu einem flachen Kreis formen. Einen Teelöffel der Füllung in die Mitte geben und den Reis vorsichtig darum formen, um eine runde Kugel zu bilden. Die Klöße sollten etwa die Größe einer kleinen Orange haben. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Panade vorbereiten:
In einer Schüssel das Mehl mit der pflanzlichen Milch zu einer glatten Masse verrühren. In einer separaten Schüssel die Semmelbrösel, Hefeflocken (eventuell) und etwas Salz vermengen.
Jeden Reiskloß zuerst in die Mehl-Milch-Mischung tauchen und dann in den Semmelbröseln wälzen, bis er gleichmäßig bedeckt ist.
Reisklöße frittieren:
In einem großen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Pflanzenöl auf etwa 180 Grad Celsius erhitzen. Die Reisklöße vorsichtig in das heiße Öl geben und etwa 3-4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nicht zu viele Klöße auf einmal frittieren, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Die frittierten Reisklöße mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Servieren:
Die sizilianischen Reisklöße heiß servieren, nach Wunsch mit einem frischen Salat und etwas Zitronensaft. Sie passen auch gut zu einer Tomatensauce zum Dippen.
Nährstoffangaben pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Fett: 15 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm)
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Eiweiß: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,6 BE
Unsere Tipps:
Verfeinerung mit frischen Kräutern: Ergänzen Sie die Füllung mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano für zusätzlichen Geschmack.
Knusprige Textur: Verwenden Sie Panko-Semmelbrösel anstelle von normalen Semmelbröseln, um den Reisklößen eine noch knusprigere Textur zu verleihen.
Mit veganem Käse verfeinern: Fügen Sie einen würzigen veganen Käse wie veganen Parmesan zu den Semmelbröseln hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
Servieren mit verschiedenen Dips: Reichen Sie die Reisklöße mit verschiedenen Dips wie veganer Aioli, Pesto oder einer scharfen Sriracha-Sauce.
Variationen mit Gemüse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel gebratenen Pilzen, Spinat oder getrockneten Tomaten, um die Reisklöße zu variieren.