Traubenrisotto in Weinblättern (vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Gramm Risotto-Reis (zum Beispiel Arborio oder Carnaroli)
1 mittelgroße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl
100 Milliliter Weißwein (vegan) oder 100 Milliliter alkoholfreier Apfelsaft (für eine alkoholfreie Alternative)
800 Milliliter Gemüsebrühe (vegan), heiß
150 Gramm grüne Trauben (kernlos, halbiert)
20-25 Weinblätter (aus dem Glas, in Salzlake; gut abgespült und abgetropft)
2 Esslöffel Hefeflocken (für eine "käsige" Note)
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zitronenschale, fein gerieben
2 Esslöffel frische Minze oder Petersilie, fein gehackt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Olivenöl für das Bestreichen der Weinblätter

Vorbereitung: Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Trauben waschen und halbieren. Die Weinblätter aus der Salzlake nehmen, gründlich mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

Anbraten: In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.

Reis hinzufügen: Den Risotto-Reis in den Topf geben und etwa 1-2 Minuten mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten, bis die Reiskörner leicht glasig sind.

Weißwein oder Apfelsaft hinzufügen: Den veganen Weißwein oder die alkoholfreie Alternative (Apfelsaft) hinzufügen und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig vom Reis aufgenommen wurde.

Brühe schrittweise hinzufügen: Die heiße Gemüsebrühe (vegan) nach und nach zum Risotto geben, jeweils eine Kelle voll. Nach jeder Zugabe gut umrühren und warten, bis die Flüssigkeit fast vollständig vom Reis aufgenommen wurde, bevor die nächste Kelle hinzugefügt wird. Dies dauert etwa 18-20 Minuten, bis der Reis cremig und gar ist, aber noch etwas Biss hat.

Trauben, Hefeflocken und Zitronenschale hinzufügen: Sobald der Reis die letzte Brühe aufgesogen hat, die halbierten Trauben, Hefeflocken, Zitronenschale und Zitronensaft unterrühren. Alles gut vermischen. Mit etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.

Füllen der Weinblätter: Ein Weinblatt flach auf eine Arbeitsfläche legen, die glänzende Seite nach unten. Etwa 1-2 Esslöffel Risotto in die Mitte des Weinblattes geben. Die Seiten des Blattes über die Füllung klappen und dann fest aufrollen, beginnend am Stielende. Wiederholen, bis alle Weinblätter gefüllt sind.

Weinblätter garen: Eine große Pfanne oder einen Topf mit den gefüllten Weinblättern auslegen. Die gefüllten Weinblätter eng nebeneinander legen. Die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl darüber träufeln und etwa 100 Milliliter Wasser hinzugeben. Bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 20 Minuten garen lassen, bis die Weinblätter weich sind und die Füllung erhitzt ist.

Servieren: Die gefüllten Weinblätter auf einem Teller anrichten und mit gehackter frischer Minze oder Petersilie garnieren (eventuell). Heiß oder bei Zimmertemperatur servieren.

Nährstoffangaben pro Portion:
Kalorien: ca. 320 kcal
Fett: 12 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 10,5 Gramm)
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Eiweiß: 6 Gramm
Broteinheiten (BE): 4 BE

Unsere Tipps:
Verfeinerung mit Pinienkernen: Für zusätzliche Knusprigkeit und Geschmack können Sie geröstete Pinienkerne über die fertigen Weinblätter streuen.

Zusätzlicher Geschmack mit Kapern: Fügen Sie klein gehackte Kapern zum Risotto hinzu, um dem Gericht eine salzige, würzige Note zu verleihen.

Servieren mit einer Zitronen-Knoblauch-Sauce: Ein einfacher Dip aus veganem Joghurt, Zitronensaft und Knoblauch passt hervorragend zu den gefüllten Weinblättern.

Mit Granatapfelkernen garnieren: Streuen Sie frische Granatapfelkerne über die gefüllten Weinblätter für eine süße, säuerliche Note und eine schöne Farbkombination.

Variation mit anderen Früchten: Anstelle von Trauben können Sie auch gewürfelte Äpfel oder Birnen verwenden, um dem Risotto eine andere fruchtige Note zu verleihen.