Yin-Yang-Reis (vegan)
Menge: 4 Portionen
100 Gramm Basmati-Reis (weißer Reis)
100 Gramm schwarzer Reis oder Wildreis
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegan), heiß
1 Teelöffel Kurkuma (für den weißen Reis)
1 Teelöffel Paprikapulver (für den schwarzen Reis, eventuell)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (eventuell)
1 Esslöffel Sojasauce (eventuell für den schwarzen Reis)
Reis reinigen: Geben Sie sowohl den Basmati-Reis als auch den schwarzen Reis in separate Schüsseln. Bedecken Sie beide Sorten mit kaltem Wasser und rühren Sie mit den Händen in den Schüsseln, bis sich das Wasser verfärbt. Gießen Sie den Reis jeweils durch ein feines Sieb, füllen Sie ihn wieder in die Schüsseln und wiederholen Sie den Vorgang, bis sich das Wasser nicht mehr verfärbt. Dies entfernt überschüssige Stärke und verhindert das Verkleben beim Kochen.
Vorbereitung: Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Bereiten Sie die Gemüsebrühe (vegan) vor und stellen Sie diese heiß.
Anbraten für weißen Reis: In einer kleinen Pfanne oder einem kleinen Topf 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Hälfte der Zwiebel und des Knoblauchs hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
Weißen Reis kochen: Den gereinigten Basmati-Reis in den Topf geben und etwa 1-2 Minuten mit der Zwiebelmischung anbraten. Kurkuma hinzufügen und gut umrühren, sodass sich die gelbe Farbe gleichmäßig verteilt. 200 Milliliter heiße Gemüsebrühe (vegan) hinzufügen, umrühren, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Den Reis bei geringer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Vom der Kochstelle nehmen und abgedeckt ruhen lassen.
Anbraten für schwarzen Reis: In einer anderen Pfanne oder einem Topf den restlichen Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die restliche Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und ebenfalls bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anbraten.
Schwarzen Reis kochen: Den gereinigten schwarzen Reis in die Pfanne geben und etwa 1-2 Minuten mit der Zwiebelmischung anbraten. Paprikapulver (eventuell) und 1 Esslöffel Sojasauce (eventuell) hinzufügen und gut umrühren. Die restlichen 200 Milliliter heiße Gemüsebrühe (vegan) hinzufügen, umrühren, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Den schwarzen Reis bei geringer Hitze etwa 30-35 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Vom der Kochstelle nehmen und abgedeckt ruhen lassen.
Reis arrangieren: Zum Servieren die beiden Reissorten nebeneinander auf Tellern anrichten, sodass ein Yin-Yang-Muster entsteht. Das Muster kann mit Hilfe einer runden Form oder Freihand arrangiert werden, um die symbolische Darstellung zu erzielen.
Servieren: Den Yin-Yang-Reis nach Wunsch mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander garnieren (eventuell) und heiß servieren.
Nährstoffangaben pro Portion:
Kalorien: ca. 230 kcal
Fett: 7 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm)
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Eiweiß: 5 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,3 BE
Unsere Tipps:
Farbenfrohe Präsentation: Um das Yin-Yang-Muster zu verstärken, können Sie den weißen Reis zusätzlich mit Zitronenschale oder Kokosraspeln dekorieren und den schwarzen Reis mit geröstetem Sesam oder gehackten Nüssen garnieren.
Zusatz von Gemüse: Fügen Sie klein geschnittene, gedünstete Gemüsestücke wie Möhren, Erbsen oder Paprika zum Reis hinzu, um zusätzliche Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
Aromatische Gewürze: Verwenden Sie zusätzlich frischen Ingwer oder Zitronengras im Reis, um eine noch intensivere Geschmackstiefe zu erreichen.
Servieren mit einer Sauce: Eine leichte Soja- oder Erdnusssauce kann als Beilage serviert werden, um dem Gericht eine zusätzliche Würze zu verleihen.
Kombination mit Tofu oder Tempeh: Gebratener Tofu oder Tempeh passt hervorragend zum Yin-Yang-Reis und macht das Gericht noch proteinreicher.
Menge: 4 Portionen
100 Gramm Basmati-Reis (weißer Reis)
100 Gramm schwarzer Reis oder Wildreis
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegan), heiß
1 Teelöffel Kurkuma (für den weißen Reis)
1 Teelöffel Paprikapulver (für den schwarzen Reis, eventuell)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (eventuell)
1 Esslöffel Sojasauce (eventuell für den schwarzen Reis)
Reis reinigen: Geben Sie sowohl den Basmati-Reis als auch den schwarzen Reis in separate Schüsseln. Bedecken Sie beide Sorten mit kaltem Wasser und rühren Sie mit den Händen in den Schüsseln, bis sich das Wasser verfärbt. Gießen Sie den Reis jeweils durch ein feines Sieb, füllen Sie ihn wieder in die Schüsseln und wiederholen Sie den Vorgang, bis sich das Wasser nicht mehr verfärbt. Dies entfernt überschüssige Stärke und verhindert das Verkleben beim Kochen.
Vorbereitung: Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Bereiten Sie die Gemüsebrühe (vegan) vor und stellen Sie diese heiß.
Anbraten für weißen Reis: In einer kleinen Pfanne oder einem kleinen Topf 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Hälfte der Zwiebel und des Knoblauchs hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
Weißen Reis kochen: Den gereinigten Basmati-Reis in den Topf geben und etwa 1-2 Minuten mit der Zwiebelmischung anbraten. Kurkuma hinzufügen und gut umrühren, sodass sich die gelbe Farbe gleichmäßig verteilt. 200 Milliliter heiße Gemüsebrühe (vegan) hinzufügen, umrühren, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Den Reis bei geringer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Vom der Kochstelle nehmen und abgedeckt ruhen lassen.
Anbraten für schwarzen Reis: In einer anderen Pfanne oder einem Topf den restlichen Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die restliche Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und ebenfalls bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anbraten.
Schwarzen Reis kochen: Den gereinigten schwarzen Reis in die Pfanne geben und etwa 1-2 Minuten mit der Zwiebelmischung anbraten. Paprikapulver (eventuell) und 1 Esslöffel Sojasauce (eventuell) hinzufügen und gut umrühren. Die restlichen 200 Milliliter heiße Gemüsebrühe (vegan) hinzufügen, umrühren, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Den schwarzen Reis bei geringer Hitze etwa 30-35 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Vom der Kochstelle nehmen und abgedeckt ruhen lassen.
Reis arrangieren: Zum Servieren die beiden Reissorten nebeneinander auf Tellern anrichten, sodass ein Yin-Yang-Muster entsteht. Das Muster kann mit Hilfe einer runden Form oder Freihand arrangiert werden, um die symbolische Darstellung zu erzielen.
Servieren: Den Yin-Yang-Reis nach Wunsch mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander garnieren (eventuell) und heiß servieren.
Nährstoffangaben pro Portion:
Kalorien: ca. 230 kcal
Fett: 7 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm)
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Eiweiß: 5 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,3 BE
Unsere Tipps:
Farbenfrohe Präsentation: Um das Yin-Yang-Muster zu verstärken, können Sie den weißen Reis zusätzlich mit Zitronenschale oder Kokosraspeln dekorieren und den schwarzen Reis mit geröstetem Sesam oder gehackten Nüssen garnieren.
Zusatz von Gemüse: Fügen Sie klein geschnittene, gedünstete Gemüsestücke wie Möhren, Erbsen oder Paprika zum Reis hinzu, um zusätzliche Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
Aromatische Gewürze: Verwenden Sie zusätzlich frischen Ingwer oder Zitronengras im Reis, um eine noch intensivere Geschmackstiefe zu erreichen.
Servieren mit einer Sauce: Eine leichte Soja- oder Erdnusssauce kann als Beilage serviert werden, um dem Gericht eine zusätzliche Würze zu verleihen.
Kombination mit Tofu oder Tempeh: Gebratener Tofu oder Tempeh passt hervorragend zum Yin-Yang-Reis und macht das Gericht noch proteinreicher.