Haselnussbutter Beurre aux noisettes

Buttermischungen von den Kächenmeistern

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Haselnussbutter Beurre aux noisettes

Beitragvon koch » Di 15. Sep 2020, 19:46

Haselnussbutter
Beurre aux noisettes

Menge: 1 Kilogramm

760 Gramm Butter
40 Gramm Zwiebeln, geschält
15 Gramm Knoblauch, geschält
120 Gramm Haselnusskerne, gemahlen
80 Gramm Mie de pain/weißes Paniermehl
150 Gramm Eigelb, pasteurisiert
15 Gramm Limonensaft
10 Gramm Kartoffelstärke
5 Gramm Paprikapulver, delikatess
5 Gramm Kurkuma, gemahlen
10 Gramm Tafelsalz
5 Gramm Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
5 Gramm Tabasco, rot

Vorbereitung
Nehmen Sie die Butter als erstes aus dem Kühlschrank. Dann hacken Sie
die abgezogenen Schalotten und den abgezogenen Knoblauch fein, dünsten
beides in wenig Butter glasig und lassen die Zutaten auskühlen. Die
geriebenen Haselnüsse rösten Sie nun in einer antihaftbeschichteten Pfanne
trocken goldbraun und lassen sie erkalten. Dann vermischen Sie die
Kartoffelstärke, das Paprikapulver, den Kurkuma, das Tafelsalz und dem
Pfeffer.

Zubereitung
Jetzt rühren Sie die Butter im Schlagkessel schaumig, rühren die Eigelbe
in einer weiteren Schüssel schaumig und heben sie unter die schaumige
Butter. Anschließend geben Sie die Zwiebelwürfel, die Knoblauchwürfel, die
Haselnüsse, das Mie de pain, die Gewürzmischung, den Limonensaft und den
Tabasco dazu und verrühren alles gut. Zum Schluss formen Sie die Buttermischung
zu Stangen und stellen sie kühl oder gefrieren sie im Gefrierschrank.

Unsere Tipps:

Verwendung:
Haselnussbutter serviert man zum Beispiel zum Gratinieren von
Schlachtfleischgerichten, Geflügelgerichten und Wildgerichten
sowie zu Gemüsen wie Fenchel oder Brüsseler Endivien.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Buttermischungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast