Gebratene Nudeln mit Pfifferlingen

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Gebratene Nudeln mit Pfifferlingen

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Mo 28. Mär 2016, 21:02

Gebratene Nudeln mit Pfifferlingen

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Spaghetti
etwas Tafelsalz
350 Gramm Pfifferlinge
80 Gramm durchwachsener Speck; in Scheiben
2 Zwiebeln a 40 Gramm
1 Bund glatte Petersilie
4 Esslöffel Olivenöl
etwas schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
6 Eier (Größe M)
50 Gramm Parmesan; fein gerieben

Dazu passt:
grüner Salat

Die Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, in ein Sieb
schütten, abschrecken und abtropfen lassen. Die Pfifferlinge putzen
(siehe Tipp), größere Pilze halbieren. Speck und Zwiebeln fein
würfeln. Petersilie kalt abspülen, kurz trocken schütteln und dann hacken.

Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen. Speck darin auslassen,
Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Dann die Pilze dazugeben und
solange braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Zuletzt die
Petersilie unterheben. herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen.

In einer zweiten, großen beschichteten Pfanne das restliche Öl
erhitzen. Die Spaghetti hineingeben und unter Wenden kurz anbraten.
Pilze unterheben. Die Eier mit 2/3 vom Käse verquirlen, mit Salz und
Pfeffer würzen und spiralförmig auf die Spaghetti gießen. bei mittlerer
Hitze ca. 3-4 Minuten langsam stocken lassen. Dann die gebratenen
Nudeln mit Hilfe eines großen Deckels wenden und in weiteren 3-4
Minuten goldbraun braten. Mit dem restlichen Käse bestreuen, in
Portionsstücke schneiden und servieren.

Als Beilage empfehlen wir einen grünen Salat.

Unser Tipp:

Pfifferlinge verlesen und putzen

Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).

Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).

Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.

Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).

Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!

Info:

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Pro portion: 28 g E, 42 g F, 53 g Kh = 701 kcal (2938 kJ)

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast