Gefüllte Nudelsterne (Suppeneinlage)
Menge: 4 Portionen
NUDELTEIG
150 g Mehl
150 g Hartweizengriess
Oel; einige Tropfen
3 Eier a 50-60 g
;Salz
Muskat
FUELLUNG
1/2 Zwiebel; fein gewuerfelt
50 g Champignons
Petersilie, frisch
1 Ei
Semmelbroesel
;Salz
;Pfeffer
;Muskat
Butter
AUSSERDEM
1 l Rinderbruehe, kraeftig
1 Eigelb; zum Bestreichen
Schnittlauch; zum Bestreuen
Einen Nudelteig aus Mehl, Griess (evt. in der Getreidemuehle fein
gemahlen), Eiern, ein paar Tropfen Oel, etwas Salz und Muskat
herstellen.
Wenn man bunte Nudeln zubereitet, wird die Menge der Fluessigkeit von
der Eimenge abgezogen.
Nudelteig, welcher mit der Nudelmaschine bearbeitet wird, braucht
nicht so lange geknetet zu werden wie einer, der mit dem Nudelholz
ausgerollt werden soll. Letzterem koennen zur besseren Bearbeitung
ein paar Tropfen Oel mehr beigemischt werden.
Nudelteig nicht mit normalem Mehl, sondern mit Wiener Griessler
bestaeuben (zieht keine Feuchtigkeit).
Fuellung:
Die Butter in einer kleinen Pfanne zerlaufen lassen, die Zwiebel
glasig duensten, die Champignons dazugeben und ebenfalls kurz
anduensten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat wuerzen und kalt stellen.
Broesel, Ei und gehackte Petersilie unter die kalte Masse ruehren und
nochmals abschmecken.
Den Nudelteig duenn ausrollen (Nudelmaschine bis Stufe 7) und mit
einem Ausstecher Sterne ausstechen.
Auf der Haelfte der Sterne mit einem Teeloeffel die Champignonmasse
verteilen. Die Zacken mit Eigelb einstreichen, einen Stern darauf
legen und etwas andruecken.
Die Sterne in Salzwasser ca. 4 Minuten koecheln und in der Suppe
anrichten. Mit etwas Schnittlauchroellchen bestreuen.
Anmerkung: Die Sterne koennen auch mit anderen Fuellungen wie
Kalbsbraet, Weisswurstbraet etc. gefuellt werden.
Menge: 4 Portionen
NUDELTEIG
150 g Mehl
150 g Hartweizengriess
Oel; einige Tropfen
3 Eier a 50-60 g
;Salz
Muskat
FUELLUNG
1/2 Zwiebel; fein gewuerfelt
50 g Champignons
Petersilie, frisch
1 Ei
Semmelbroesel
;Salz
;Pfeffer
;Muskat
Butter
AUSSERDEM
1 l Rinderbruehe, kraeftig
1 Eigelb; zum Bestreichen
Schnittlauch; zum Bestreuen
Einen Nudelteig aus Mehl, Griess (evt. in der Getreidemuehle fein
gemahlen), Eiern, ein paar Tropfen Oel, etwas Salz und Muskat
herstellen.
Wenn man bunte Nudeln zubereitet, wird die Menge der Fluessigkeit von
der Eimenge abgezogen.
Nudelteig, welcher mit der Nudelmaschine bearbeitet wird, braucht
nicht so lange geknetet zu werden wie einer, der mit dem Nudelholz
ausgerollt werden soll. Letzterem koennen zur besseren Bearbeitung
ein paar Tropfen Oel mehr beigemischt werden.
Nudelteig nicht mit normalem Mehl, sondern mit Wiener Griessler
bestaeuben (zieht keine Feuchtigkeit).
Fuellung:
Die Butter in einer kleinen Pfanne zerlaufen lassen, die Zwiebel
glasig duensten, die Champignons dazugeben und ebenfalls kurz
anduensten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat wuerzen und kalt stellen.
Broesel, Ei und gehackte Petersilie unter die kalte Masse ruehren und
nochmals abschmecken.
Den Nudelteig duenn ausrollen (Nudelmaschine bis Stufe 7) und mit
einem Ausstecher Sterne ausstechen.
Auf der Haelfte der Sterne mit einem Teeloeffel die Champignonmasse
verteilen. Die Zacken mit Eigelb einstreichen, einen Stern darauf
legen und etwas andruecken.
Die Sterne in Salzwasser ca. 4 Minuten koecheln und in der Suppe
anrichten. Mit etwas Schnittlauchroellchen bestreuen.
Anmerkung: Die Sterne koennen auch mit anderen Fuellungen wie
Kalbsbraet, Weisswurstbraet etc. gefuellt werden.