Gnocchi mit Bottargabutter (Brunelli/Falsiroli)

Menge: 4 Portionen

500 g Kartoffeln, mehlig, keine
--neuen
100 g Mehl
1 Ei
1 tb Parmesan; gerieben
;Salz

BOTTARGABUTTER

1 tb Butter
1/2 tb Creme double
20 g Bottarga (Thunfischrogen)
--in hauchduennen Scheiben


Fue Norditaliener sind Gnocchi offenbar die gewoehnlichste Sache der
Welt, und Carlo meint, die Bottargabutter passe auch zu Spaghetti.
Bottarga ist gepresster Thunfischrogen, den es neuerdings auch bei
uns (wenn auch nicht ueberall) zu kaufen gibt. Er dient,
vereinfachend gesagt, zur Verfeinerung von Saucen.
Die Butter macht er so: 1 El Butter, 1/2 tb Creme double (doppelt
dicke Sahne, eventuell einkochen) und hauchduenne Scheiben (etwa 20
g) von Bottarga zusammen erhitzen und ruehen, bis eine saemige
Buttersauce entsteht.

Gnocchi moegen gewoehnlich sein, arbeitsaufwendig sind sie trotzdem.
Sie sollen leicht und locker sein, nicht fest und klebrig.
Die Kartoffeln kalt aufsetzen und kurz vor dem Kochen salzen.
Wenn sie gar sind, pellen und durch eine Kartoffelquetsche geben. Die
Masse mit Mehl, Ei und Parmesan schnell verkneten. Je heisser die
Krtoffeln sind, um so weniger Mehl brauchen sie; deshalb die Eile.
Eine Kugel formen, in dicke Scheiben schneiden und - ohne Pause! -
laenglich rollen. Walnussgrosse Stuecke abschneiden. Diese drueckt
Carlo auf die gemehlte Innenseite eine halbrunden Reibe, so dass ein
laengliches Nest entsteht. (Andere nehmen eine Gabel.) Das geht bei
ihm blitzschnell, er macht das ja taeglich... Der Sinn der Uebung:
Die Gnocchi werden schneller gar und wenige kompakt. Portionsweise in
sprudelndem Wasser kochen, bis sie auftauchen. Das dauert hoechstens
ein bis zwei Minuten. Rausnehmen, abtropfen lassen und in die fertige
Bottargabutter geben.