Grüne Pfannkuchen mit Creme fraiche
Menge: 2 Portionen
1 kleines Ei (Größe S)
50 Gramm Vollkornmehl
100 Milliliter Buttermilch
1 Teelöffel Keimöl
Tafelsalz
2 Teelöffel Sesamsamen
150 Gramm Frische Erbsen
2 Teelöffel Butterschmalz
2 Esslöffel Creme fraiche (30% Fett)
Mineralwasser
Für Babys und Kleinkinder: Schnelles Mittagessen
Frische Erbsen sind zu Unrecht aus der Mode gekommen: Sie sind zarter
als die konservierten Erbsen und schmecken fast süßlich. Genau das
Richtige für kleine Kinder. Babys ab dem 8. Monat vertragen dieses
Gericht auch schon - allerdings reicht dann etwa ein Drittel des
Pfannkuchens für eine Mahlzeit aus.
Ei mit Vollkornmehl verrühren. Nach und nach Buttermilch, Keimöl,
etwas Salz und die Sesamsamen unterziehen, den Teig kurz ruhen lassen.
Inzwischen die Schoten aufdrücken und die Erbsen herausstreichen. In
einer beschichteten Pfanne einen Teelöffel Butterschmalz zerlassen,
die Erbsen in der Pfanne verteilen und ganz kurz andünsten. Den Teig
mit einem Schuss Mineralwasser aufschäumen und auf den Erbsen
verteilen, einen Deckel auflegen und den Pfannkuchen 1 bis 2 Minuten
goldbraun backen. Dann auf den Deckel gleiten lassen, restliches Fett
in die Pfanne tun und den Pfannkuchen auf die andere Seite stürzen,
fertig backen. Mit Creme fraiche bestreichen und zusammenschlagen.
Variante:
Wenn Sie Ihrem Kind lieber einen süßen Pfannkuchen anbieten möchten,
zum Beispiel weil es keine Erbsen mag, können Sie auch weiches Obst
verwenden. Ideal sind Pfirsichspalten und/oder Himbeeren oder auch
Erdbeeren.
Pro Portion etwa 400 kcal.
Menge: 2 Portionen
1 kleines Ei (Größe S)
50 Gramm Vollkornmehl
100 Milliliter Buttermilch
1 Teelöffel Keimöl
Tafelsalz
2 Teelöffel Sesamsamen
150 Gramm Frische Erbsen
2 Teelöffel Butterschmalz
2 Esslöffel Creme fraiche (30% Fett)
Mineralwasser
Für Babys und Kleinkinder: Schnelles Mittagessen
Frische Erbsen sind zu Unrecht aus der Mode gekommen: Sie sind zarter
als die konservierten Erbsen und schmecken fast süßlich. Genau das
Richtige für kleine Kinder. Babys ab dem 8. Monat vertragen dieses
Gericht auch schon - allerdings reicht dann etwa ein Drittel des
Pfannkuchens für eine Mahlzeit aus.
Ei mit Vollkornmehl verrühren. Nach und nach Buttermilch, Keimöl,
etwas Salz und die Sesamsamen unterziehen, den Teig kurz ruhen lassen.
Inzwischen die Schoten aufdrücken und die Erbsen herausstreichen. In
einer beschichteten Pfanne einen Teelöffel Butterschmalz zerlassen,
die Erbsen in der Pfanne verteilen und ganz kurz andünsten. Den Teig
mit einem Schuss Mineralwasser aufschäumen und auf den Erbsen
verteilen, einen Deckel auflegen und den Pfannkuchen 1 bis 2 Minuten
goldbraun backen. Dann auf den Deckel gleiten lassen, restliches Fett
in die Pfanne tun und den Pfannkuchen auf die andere Seite stürzen,
fertig backen. Mit Creme fraiche bestreichen und zusammenschlagen.
Variante:
Wenn Sie Ihrem Kind lieber einen süßen Pfannkuchen anbieten möchten,
zum Beispiel weil es keine Erbsen mag, können Sie auch weiches Obst
verwenden. Ideal sind Pfirsichspalten und/oder Himbeeren oder auch
Erdbeeren.
Pro Portion etwa 400 kcal.