Lasagne-Verdi
Menge: 4 Portionen
1 -2 Pck. Lasagneblaetter
- (gruen und vorgekocht)
1 -2 Moehren
2 St. Staudensellerie
- (Bleichsellerie)
1 mittelgrosse Zwiebel
1 -2 Knoblauchzehen
2 -3 Lorbeerblaetter
350 g Halb und Halb Hackfleisch
1 kleinere Dose Tomatenmark
(evtl. 1 Dose eing. Tomaten,
- Wasser weg)
1/8 l Rotwein (nicht zu schwer, s.
- unten)
1/8 l Fleischbruehe (evtl.
- Bruehwuerfel)
2 Pck. Mozzarella
Rosmarin
Salz
Pfeffer
Pflanzenoel
Fuer die Bechamelsosse:
1/4 l Milch (frische Vollmilch
- 3.5%)
30 g Mehl
30 g Butter
geriebene Muskatnuss (am
- besten frisch)
Salz
Gemuese und Zwiebel waschen und in feine Stuecke kleinschneiden
(besonders der Sellerie sollte ziemlich fein sein, da es nicht gerade
angenehm ist auf einem Sellerie-Stueck draufzubeissen!)
Zwiebel im heissen Oel glasig werden lassen
Hackfleisch zugeben und gut anbraten(!), Gemuese zufuegen, schmoren
lassen mit der Fleischbruehe und dem Rotwein abloeschen, gut umruehren,
Tomatenmark zufuegen, mit Lorbeerblaettern, Rosmarin (ordentlich),
Pfeffer (weniger) und Salz (wie's beliebt) abschmecken
Diese Sosse im abgedeckten Topf *mind. 1 Stunde*!!! bei kleiner
Hitze durchziehen lassen! Ab und zu umruehren und ggf. etwas
Fluessigkeit (Rotwein & Fleischbruehe im gleichen Verhaeltnis) zugeben,
(sollte die Sosse zu duenn sein, dann Deckel ab und Fluessigkeit
einkochen lassen!)
Bechamelsosse (erst zubereiten, wenn Sosse fertig!)
Butter bei mittlerer(!) Hitze schmelzen lassen, dann sofort Mehl
unter staendigem Ruehren nach und nach zugeben (aufpassen:
Anbrenngefahr!) Milch langsam zugeben, umruehren(!) ggf. Milch oder
Mehl zufuegen, bis eine cremige Sosse entsteht.
Mit Salz und Muskat abschmecken.
Eine mittelgrosse Auflaufform mit Oel einfetten und mit den
Nudelblaettern auslegen (die evtl. 5-8 min. im heissen Wasser gelegen
haben). Abwechselnd Fleisch- und Bechamelsosse sowie Nudelblaetter
zugeben. Zum Schluss eine Schicht Bechamelsosse daruebergeben. Diese
mit dem Mozzarella belegen. Evtl. Butterflocken zufuegen!
Im vorgeheizten Backofen bei 200-220GradC ca. 15-20 Min. golden backen!
Als Wein schlage ich einen Ihringer Fohrenberg, 1991 Spaetburgunder
Rotwein, Bereich Baden/Kaiserstuhl vor. Dieser Wein ist noch jung,
aber mit Raum und Niveau und passt hervorragend zu diesem Essen!
Natuerlich passt auch ein Italiener (Wein - Ihr Dummkoepfe) - dann aber
trocken!
Anmerkung:
Die Zutaten sollten so frisch wie moeglich sein! Ich weiss,
Bechamelsosse gibt's zwar auch zu kaufen aber habt Ihr die schon mal
mit 'ner echten verglichen? (Schmeckt halt besser, aber wem sag' ich
das)! Evtl. koennt ihr auch noch frische Champignons zutun, aber ich
lasse sie eher raus.
Wichtig: fuer die Sosse ist es diese ausgiebig zu kochen! Kochen,
Kochen, Kochen! (eigentlich muesste die Sosse mind. !3 Stunden! kochen!
Aber da dies in der Praxis nicht immer zu machen ist habe ich mich fuer
1 Stunde entschlossen! Ausserdem solltet Ihr immer genug Rosmarin im
Hause haben! Die Gewuerze verlieren durch das Schmoren/Kochen ein wenig
an Kraft - nachwuerzen! Vielleicht wundert Ihr Euch, dass kein Oregano
vorkommt, aber das ist Absicht! Falls doch gewuenscht: gaaaaanz zum
Schluss zur Sosse!
Bei der *Bechamelsosse* muesst Ihr aufpassen, dass Ihr die Butter
nicht irrsinnig lange pur erhitzt - sie verliert dann, durch chem.
Umwandlung, einiges von Ihrem guten Geschmack! Ausserdem bitte, bitte,
immer schoen(!) umruehren! Die Sosse brennt ziemlich schnell an!
Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !
Menge: 4 Portionen
1 -2 Pck. Lasagneblaetter
- (gruen und vorgekocht)
1 -2 Moehren
2 St. Staudensellerie
- (Bleichsellerie)
1 mittelgrosse Zwiebel
1 -2 Knoblauchzehen
2 -3 Lorbeerblaetter
350 g Halb und Halb Hackfleisch
1 kleinere Dose Tomatenmark
(evtl. 1 Dose eing. Tomaten,
- Wasser weg)
1/8 l Rotwein (nicht zu schwer, s.
- unten)
1/8 l Fleischbruehe (evtl.
- Bruehwuerfel)
2 Pck. Mozzarella
Rosmarin
Salz
Pfeffer
Pflanzenoel
Fuer die Bechamelsosse:
1/4 l Milch (frische Vollmilch
- 3.5%)
30 g Mehl
30 g Butter
geriebene Muskatnuss (am
- besten frisch)
Salz
Gemuese und Zwiebel waschen und in feine Stuecke kleinschneiden
(besonders der Sellerie sollte ziemlich fein sein, da es nicht gerade
angenehm ist auf einem Sellerie-Stueck draufzubeissen!)
Zwiebel im heissen Oel glasig werden lassen
Hackfleisch zugeben und gut anbraten(!), Gemuese zufuegen, schmoren
lassen mit der Fleischbruehe und dem Rotwein abloeschen, gut umruehren,
Tomatenmark zufuegen, mit Lorbeerblaettern, Rosmarin (ordentlich),
Pfeffer (weniger) und Salz (wie's beliebt) abschmecken
Diese Sosse im abgedeckten Topf *mind. 1 Stunde*!!! bei kleiner
Hitze durchziehen lassen! Ab und zu umruehren und ggf. etwas
Fluessigkeit (Rotwein & Fleischbruehe im gleichen Verhaeltnis) zugeben,
(sollte die Sosse zu duenn sein, dann Deckel ab und Fluessigkeit
einkochen lassen!)
Bechamelsosse (erst zubereiten, wenn Sosse fertig!)
Butter bei mittlerer(!) Hitze schmelzen lassen, dann sofort Mehl
unter staendigem Ruehren nach und nach zugeben (aufpassen:
Anbrenngefahr!) Milch langsam zugeben, umruehren(!) ggf. Milch oder
Mehl zufuegen, bis eine cremige Sosse entsteht.
Mit Salz und Muskat abschmecken.
Eine mittelgrosse Auflaufform mit Oel einfetten und mit den
Nudelblaettern auslegen (die evtl. 5-8 min. im heissen Wasser gelegen
haben). Abwechselnd Fleisch- und Bechamelsosse sowie Nudelblaetter
zugeben. Zum Schluss eine Schicht Bechamelsosse daruebergeben. Diese
mit dem Mozzarella belegen. Evtl. Butterflocken zufuegen!
Im vorgeheizten Backofen bei 200-220GradC ca. 15-20 Min. golden backen!
Als Wein schlage ich einen Ihringer Fohrenberg, 1991 Spaetburgunder
Rotwein, Bereich Baden/Kaiserstuhl vor. Dieser Wein ist noch jung,
aber mit Raum und Niveau und passt hervorragend zu diesem Essen!
Natuerlich passt auch ein Italiener (Wein - Ihr Dummkoepfe) - dann aber
trocken!
Anmerkung:
Die Zutaten sollten so frisch wie moeglich sein! Ich weiss,
Bechamelsosse gibt's zwar auch zu kaufen aber habt Ihr die schon mal
mit 'ner echten verglichen? (Schmeckt halt besser, aber wem sag' ich
das)! Evtl. koennt ihr auch noch frische Champignons zutun, aber ich
lasse sie eher raus.
Wichtig: fuer die Sosse ist es diese ausgiebig zu kochen! Kochen,
Kochen, Kochen! (eigentlich muesste die Sosse mind. !3 Stunden! kochen!
Aber da dies in der Praxis nicht immer zu machen ist habe ich mich fuer
1 Stunde entschlossen! Ausserdem solltet Ihr immer genug Rosmarin im
Hause haben! Die Gewuerze verlieren durch das Schmoren/Kochen ein wenig
an Kraft - nachwuerzen! Vielleicht wundert Ihr Euch, dass kein Oregano
vorkommt, aber das ist Absicht! Falls doch gewuenscht: gaaaaanz zum
Schluss zur Sosse!
Bei der *Bechamelsosse* muesst Ihr aufpassen, dass Ihr die Butter
nicht irrsinnig lange pur erhitzt - sie verliert dann, durch chem.
Umwandlung, einiges von Ihrem guten Geschmack! Ausserdem bitte, bitte,
immer schoen(!) umruehren! Die Sosse brennt ziemlich schnell an!
Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !