Mangold-Lasagne mit Petersilien Sauce
Menge: 4 Portionen
12 Lasagneblaetter, ca. 200 g
Salz
Oel, zum Bepinseln
1 Mangoldstaude, ca. 800 g
1 bn Suppengruen
100 g Butter, oder Margarine
Zucker
250 g Mozzarella
30 g Pecorino
40 g Mehl
1/4 l Milch
1/4 l Gemuesefond, aus dem Glas
100 ml Schlagsahne
Pfeffer, weiss, aus der
- Muehle
1 bn Petersilie, glatt
Fett fuer die Form
Die Lasagneblaetter in kochendem Salzwasser portionsweise je 5 Minuten
vorgaren, herausnehmen und zwischen duenn mit Oel bepinselte
Frischhaltefolien legen.
Mangold putzen, gruendlich waschen, die Stiele abschneiden. Die Blaetter
im kochenden Nudelwasser 1 Minute vorgaren, abschrecken und abtropfen
lassen. Suppengruen putzen und mit den Mangoldstielen wuerfeln. In 20 g
Butter oder Margarine unter Ruehren 5 Minuten duensten. Mit Salz und 1
Prise Zucker wuerzen. Mozzarella wuerfeln. Percorino fein wuerfeln.
Fuer die Sauce 60 g Fett zerlassen. Das Mehl unterruehren und 2 Minuten
anschwitzen. Mit Milch und Gemuesefond abloeschen, unter Ruehren
aufkochen. Die Sahne dazugiessen, mit Salz und Pfeffer wuerzen, 10
Minuten offen bei schwacher Hitze kochen. Petersilienblaetter abzupfen,
hacken, mit dem Pecorino unterziehen.
Eine Auflaufform duenn ausfetten. Etwas Sauce auf den den Boden
streichen. Abwechselnd Lasagne und Mangold einschichten. Sauce, Gemuese
und Mozzarella dazwischen und auf der Oberflaeche verteilen. Das
restliche Fett in Floeckchen daraufsetzen und die Form mit geoelter
Alufolie verschliessen.
Bei 200 GradC (Gas: Stufe 3 - Umluft: 180 GradC) auf der 2.
Einschubleiste von unten 35 Minuten garen. Die Folie abnehmen und
weitere 10 Minuten auf der 2. Einschubleiste von oben ueberbacken.
Herausnehmen und 5 Minuten stehen lassen, dann servieren.
Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !
Zubereitungszeit: ca. 1 3/4 Stunden
Naehrwerte je Portion:
Eiweiss Fett Kh kcal kJ
---------------------------------
20 g 34 g 37 g 546 2285
Menge: 4 Portionen
12 Lasagneblaetter, ca. 200 g
Salz
Oel, zum Bepinseln
1 Mangoldstaude, ca. 800 g
1 bn Suppengruen
100 g Butter, oder Margarine
Zucker
250 g Mozzarella
30 g Pecorino
40 g Mehl
1/4 l Milch
1/4 l Gemuesefond, aus dem Glas
100 ml Schlagsahne
Pfeffer, weiss, aus der
- Muehle
1 bn Petersilie, glatt
Fett fuer die Form
Die Lasagneblaetter in kochendem Salzwasser portionsweise je 5 Minuten
vorgaren, herausnehmen und zwischen duenn mit Oel bepinselte
Frischhaltefolien legen.
Mangold putzen, gruendlich waschen, die Stiele abschneiden. Die Blaetter
im kochenden Nudelwasser 1 Minute vorgaren, abschrecken und abtropfen
lassen. Suppengruen putzen und mit den Mangoldstielen wuerfeln. In 20 g
Butter oder Margarine unter Ruehren 5 Minuten duensten. Mit Salz und 1
Prise Zucker wuerzen. Mozzarella wuerfeln. Percorino fein wuerfeln.
Fuer die Sauce 60 g Fett zerlassen. Das Mehl unterruehren und 2 Minuten
anschwitzen. Mit Milch und Gemuesefond abloeschen, unter Ruehren
aufkochen. Die Sahne dazugiessen, mit Salz und Pfeffer wuerzen, 10
Minuten offen bei schwacher Hitze kochen. Petersilienblaetter abzupfen,
hacken, mit dem Pecorino unterziehen.
Eine Auflaufform duenn ausfetten. Etwas Sauce auf den den Boden
streichen. Abwechselnd Lasagne und Mangold einschichten. Sauce, Gemuese
und Mozzarella dazwischen und auf der Oberflaeche verteilen. Das
restliche Fett in Floeckchen daraufsetzen und die Form mit geoelter
Alufolie verschliessen.
Bei 200 GradC (Gas: Stufe 3 - Umluft: 180 GradC) auf der 2.
Einschubleiste von unten 35 Minuten garen. Die Folie abnehmen und
weitere 10 Minuten auf der 2. Einschubleiste von oben ueberbacken.
Herausnehmen und 5 Minuten stehen lassen, dann servieren.
Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !
Zubereitungszeit: ca. 1 3/4 Stunden
Naehrwerte je Portion:
Eiweiss Fett Kh kcal kJ
---------------------------------
20 g 34 g 37 g 546 2285