Nudelteig selbstgemacht

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Nudelteig selbstgemacht

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » So 27. Mär 2016, 15:19

Nudelteig selbstgemacht

Menge: 4 Portionen

Fuer den Teig


250 g Mehl
2 Eier
2 ts ;Oel
;Salz


Nudelteig aus Mehl, Eiern, etwas Oel und Salz selbst herzustellen, ist
denkbar einfach. Man muss sich nur etwas Zeit dafuer nehmen und ein paar
Grundregeln beachten.

Alle Zutaten sollten die gleiche Temperatur haben. Frische Landeier geben
dem Teig die Qualitaet, um hoechsten kulinarischen Anforderungen gerecht zu
werden.

Selbstbereiteter Nudelteig laesst sich auch zu Bandnudeln oder anderen
Formen geschnitten auf einem bemehlten Kuechentuch locker ausgebreitet
trocknen. Die Nudeln solange liegen lassen, bis sie hart sind.

Zutaten vermischen
:=================

Das Mehl auf ein Brett sieben, eine Mulde hineindruecken und die Eier, das
Oel und das Salz hineingeben; mit den Fingern von innen nach aussen mit dem
Mehl mischen. Waehrenddessen mit einer Hand immer wieder die Mulde formen,
damit die Eier nicht auslaufen koennen.

Teig kneten
:==========

Den Teigkloss kneten, dabei immer wieder mit dem Handballen flach druecken,
zusammenlegen und wieder flach druecken, bis ein glaenzender, geschmeidiger
Laib entsteht. Das dauert 10 bis 15 Minuten. Ist der Teig zu fest geworden,
etwas Wasser unterkneten.

Den Teig unter einer umgestuelpten Schuessel 1 Stunde ruhen lassen.

Teig schneiden
:=============

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsflaeche moeglichst duenn, fuer gefuellte
Nudeln 2 bis 3 mm dick ausrollen, dann mir dem Teigraedchen in beliebige
Formen oder aufgerollt mit einem scharfen Messer zu Bandnudeln schneiden.

Den Teig zum Fuellen sofort weiterverarbeiten. Ungefuellte Nudeln vor dem
Garen kurz antrocknen lassen.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast