Pappardelle mit Geflügelleber

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Pappardelle mit Geflügelleber

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » So 27. Mär 2016, 14:50

Pappardelle mit Geflügelleber

Menge: 4 Portionen

500 g Gefluegelleber
300 g rosa Champignons
2 sm rote Chilischoten
8 lg Salbeiblaetter
1 unbehandelte Orange
1 ts Zucker
140 ml Olivenoel
2 Knoblauchzehen
; Salz
20 Basilikumblaetter
500 g Pappardelle; sehr breite
-- Bandnudeln
1 tb Aceto balsamico


Die Gefluegelleber putzen und in drei bis fuenf Zentimeter lange Stuecke
schneiden. Die Champignons putzen und vierteln. Chilischoten putzen,
entkernen und das Fruchtfleisch fein wuerfeln. Salbeiblaetter in feine
Streifen schneiden.

Die Orangenschale ohne weisse Haut abschaelen und in sehr feine Streifen
schneiden. Den Zucker bei milder Hitze goldbraun schmelzen und die
Orangenschale darin weich duensten. Orangenschale, Chiliwuerfel, die Haelfte
des Olivenoels, Salbei, durchgepressten Knoblauch und Salz verruehren.

Die Champignons in vier Essloeffel Olivenoel bei starker Hitze ca. eine
Minute anduensten, dann salzen und mit dem Olivenoelgemisch verruehren.
Basilikumblaetter bis auf einen Rest grob zerzupfen.

Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Auf einem Sieb
abtropfen lassen.

Inzwischen die Gefluegelleber trockentupfen, im restlichen Olivenoel bei
starker Hitze zwei Minuten braten, salzen und mit dem Aceto balsamico
abloeschen.

Die Champignonmischung, die Gefluegelleber und das Basilikum locker unter
die heissen Nudeln heben und eventuell mit Salz nachwuerzen.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast