Pasta e fagioli

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Pasta e fagioli

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » So 27. Mär 2016, 13:55

Pasta e Fagioli

Menge: 4 Portionen

200 Gramm Getrocknete, weisse Bohnen (Cannellini)
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas Olivenöl
1 Stange Bleichsellerie
1 Schinkenknochen
1 Zweig Rosmarin
2 Tomaten
200 Gramm Tagliatelle oder Rigatoni
etwas Petersilie
etwas Tafelsalz (oder Gemüsebrühe)
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Weichen Sie die Bohnenkerne über Nacht ein und kochen Sie sie am nächsten
Tag mit 1 1/2 Litern Wasser und dem Bohnenkraut auf.

Während die Bohnen kochen putzen Sie die Zwiebel, den Knoblauch und den Sellerie,
hacken alles fein und dünsten die Zutaten in Olivenöl an. Dann geben Sie sie mit
dem Knochen und dem Rosmarin zu den Bohnen und lassen das Ganze etwa 90 Minuten
bei geringer Hitzezufuhr köcheln.

Danach schneiden Sie die Tomaten kreuzweise ein, geben Sie in eine Schüssel und
überbrühen sie eine Minute mit kochen heißem Wasser (blanchieren). Anschließend
nehmen Sie die Tomaten mit einer Schaumkelle aus dem Wasser, geben sie in eine
weitere Schüssel und schrecken sie mit eiskaltem Wasser ab. Danach werden die Tomaten
gehäutet, ihnen der Strunk entfernt, die Tomaten geviertelt und entkernen und dann
gehackt. Nun dünsten Sie die Tomaten in Speiseöl weich und geben sie zur Suppe.

Sobald die Bohnen weich sind, geben Sie die Nudeln in den Topf geben, kochen
die Zutaten auf und garen sie al dente.

Während die Nudeln kochen spülen Sie die Petersiele ab, schütteln sie kurz trocken
und hacken die Blättchen dann fein. Dann richten Sie das Gericht an, besträuen es
mit der gehackten Petersilie und würzen es mit Salz und Pfeffer. Zum Schluss nehmen
Sie bitte den Knochen heraus und servieren den Eintopf nach Belieben mit Olivenöl.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast