Pizzoccheri

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Pizzoccheri

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 22:51

Pizzoccheri

Menge: 6 Portionen

FUER DEN TEIG


300 g Buchenweizenmehl
150 g Mehl
3 Eier
7 tb Milch
Salz

ZUM ANRICHTEN


400 g Kartoffelwuerfel
500 g Weisskohl
175 g Butter
2 Knoblauchzehen
2 Salbeistengel
250 g Geriebener Bitto- oder
- Pecorino-Kaese
Frisch gemahlener schwarzer
- Pfeffer


Fuer die Pasta das Buchweizenmehl und das Mehl auf das Backbrett
sieben, in der Mitte eine Vertiefung machen. Eier, Milch und wenig
lauwarmes Wasser sowie Salz hineingeben und die Zutaten zu einem
geschmeidigen Teig verkneten, der 10 Minuten stehen muss.

Den Teig sehr duenn ausrollen und zu Bandnudeln schneiden, die etwa
1 cm breit und 5 cm lang sein sollen.

Die Kartoffelwuerfel und den Feingehobelten Weisskohl in kochendes
Salzwasser geben und 15 Minuten kochen, dann die Tagliatelle zugeben
und noch ca. 5 Minuten weiterkochen lassen. Die Nudeln sollen al
dente sein. Das Ganze auf ein Sieb giessen und abtropfen lassen.

Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, geschaelten Knoblauch
und Salbeistengel zugeben und braeunen. Beides wieder herausnehmen.
Die Tagliatelle-Mischung in eine vorgewaermte Schuessel geben, die
heisse Butter daruebergiessen. Mit Kaese und reichlich Pfeffer
bestreuen.

- Hinweis -

Bitto-Kaese. Ein lombardischer Kaese, gemacht aus einer Mischung von
Kuh- und Ziegenmilch.

- Hinweis -

Pecorino-Kaese. Dieser harte Kaese aus Schafmilch wird oft statt
Parmesan zum Kochen verwendet. Er hat eine wesentlich kuerzere
Reifezeit und ist etwa innerhalb von 8 Monaten gebrauchfertig.
Es gibt verschiedene Pecorino-Arten, die alle etwas
unterschiedliches sind in Geschmack, Konsistenz und Aussehen. Als
einer der besten gilt Pecorino Romano; auf Sardinien wird der
Pecorino Sardo erzeugt und ernaehrt einen ganzen Erwerbszweig. Wenn
man Pecorino aussucht, sollte man darauf achten, dass er strohfarben
und von fester Beschaffenheit ist und eine schwarze oder
roetlich-braune Rinde hat. Der sardische Pecorino Pepato ist mit
Pfefferkoerner gespickt. Alle diese Arten eignen sich vorzueglich zum
Ueberbacken und zum Kochen, werden aber in andere Form kaum gegessen.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast