Pjt's "Schäbische Lasagne"

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Pjt's "Schäbische Lasagne"

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 22:49

Pjt's "Schäbische Lasagne"

Menge: 6 Portionen

Zutaten für die Füllung

1000 Gramm Rinderhack
320 Gramm Möhren (geschält)
800 Gramm Zwiebeln (geschält 700 Gramm)
120 Gramm Butter
125 Gramm Olivenöl
4 Dosen (a 400 Gramm) Pizzatomaten
150 Gramm Creme Fraiche (30%)
100 Gramm Emmentaler
1 Tube Tomatenmark
2 Dosen (340 Gramm) Champion
1 Teelöffel Rosemarin
2 Chilischoten
1 Teelöffel Tafelsalz
1 Esslöffel gekörnte Rinderbrühe
1 Teelöffel Zucker

Zutaten für die Pfannkuchen

100 Gramm Margarine (zum braten
250 Gramm Mehl für die
500 Gramm Vollmilch Pfannkuchen)
5 Eier (Größe M)
1 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Tafelsalz

Zubereitung

Man beginne morgens um 10.00 Uhr. So fangen nicht alle Kochrezepte
an. Aber dieser Hinweis soll andeuten, dass die Zubereitungsprozedur
recht lange dauert. Das Geschmacksergebnis ist dann auch entsprechend.
Man kann die Zubereitungszeit, natürlich auf Kosten der Geschmacksnuancen,
auch verkürzen. Dies kann jeder Nachkocher für sich selbst untersuchen und
austesten.

Zwiebeln kleinschneiden und 1-2 Stunden in der Butter-Öl-Mischung
(schwimmend!) auf kleinster Flamme sautieren bis sie eine goldgelbe
Färbung angenommen haben. Oft umrühren, am besten mit einem
flachen Kochlöffel-Schaber.

Dann das Hackfleisch und die Gewürze zugeben und eine weitere
Stunde ganz leicht köcheln lassen bis alles zerfallen ist.
Umrühren nicht vergessen.

Nun kommen die ganz klein (etwa 3-4 Millimeter Kantenlänge)
gewürfelten Möhren und die Champignon dazu. Eine weitere
30 Minuten leicht köcheln lassen. Noch häufiger umrühren.

Jetzt kommen die Tomaten hinzu und eine weitere halbe Stunde
köcheln lassen. Noch häufiger umrühren. Zum Schluss mit Tomatenmark
so weit eindicken bis der Kochlöffel stehen bleibt.

Nach dieser Prozedur werden Pfannkuchen wie üblich zubereitet.
Der erste Pfannkuchen ein wenig dicker als die restlichen, die sehr
dünn sein sollten. Auf den fertigen Pfannkuchen wird die Soßen-Paste
gestrichen, dünn natürlich. Darauf der zweite Pfannkuchen, dann
Soße, dann der dritte Pfannkuchen, und so weiter. Zur
Konsistenzverbesserung und wegen des Geschmackes kann der geriebene
Emmentaler dazwischen gestreut werden.

Zum Essen werden Stücke wie bei einer Torte herausgeschnitten.
Was davor, dazu oder danach gegessen wird, bleibt der Phantasie
des jeweiligen Koches überlassen.

Inhaltsstoffe: analysierte Werte: je Port.:

Energie 7780.7 kcal 1296.8 kcal
Eiweiss 369.0 g 61.5 g
tier. Eiweiss 307.9 g 51.3 g
Fett 498.1 g 83.0 g
Kohlenhydrate 352.2 g 58.7 g
mehrf. ung. FS 44.6 g 7.4 g
Ballaststoffe 89.8 g 15.0 g
Natrium 24099.0 mg
Kalium 14182.9 mg
Magnesium 1013.5 mg
Calcium 2883.6 mg
Phosphor 5751.3 mg
Eisen 55.2 mg
Zink 70.3 mg
Vit. A 11071.0 mug
Vit. E 60.6 mg
Folsaeure 674.7 mug
Vit. B1 4.2 mg
Vit. B2 5.5 mg
Vit. B6 6.7 mg
Vit. C 475.2 mg
Vit. D 11.1 mug
Cholesterin 1925.3 mg
Harnsaeure 2279.5 mg

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast