Samosa - Gefüllte Teigtaschen

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Samosa - Gefüllte Teigtaschen

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 20:59

Samosa - Gefüllte Teigtaschen

Menge: 4 Portionen

250 g Dinkel
125 g Weizen
1/4 l Wasser
2 tb Sonnenblumenoel
1 ts Curcuma
1 ts Meersalz

FUER DIE FUELLUNG:

300 g Kartoffeln (mehlig kochend)
1 Scheibe Blumenkohl (etwa 300 g)
2 tb Sonnenblumenoel
1/2 ts Curcuma
1/2 ts Currypulver
1/4 ts Muskatnuss, frisch gerieben
1/4 ts Chilipulver
1 ts Meersalz

ZUM FRITIEREN:

3/4 l Pflanzenoel

Zunaechst fuer den Teig den Dinkel und den Weizen moeglichst frisch
fein mahlen und in einer Schuessel mit dem Wasser, dem Oel, dem
Curcuma und dem Meersalz zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
Der Teig ist optimal, wenn er weich und elastisch ist, jedoch weder
an der Hand noch an der Schuessel klebt. Den Teig etwa 5 Minuten
dynamisch kneten und dann zugedeckt etwa 20 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit fuer die Fuellung die Kartoffeln schaelen und
abspuelen. Den Blumenkohl saeubern und ebenfalls abspuelen. Die
Kartoffeln in kleine Wuerfel schneiden, den Blumenkohl in kleine,
mundgerechte Stuecke brechen, den Strunk klein schneiden.

In einem Topf das Oel erhitzen und die Kartoffeln und den Blumekohl
darin unter Ruehren anduensten. Das Curcuma, den Curry, den Muskat,
das Chilipulver und das Meersalz darunterruehren. Mit einer halben
Tasse Wasser abloeschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten
duensten. Dann auf der ausgeschalteten Herdplatte weitere 10 Minuten
garen.

Den Teig nochmals gut kneten und auf einer bemehlten Flaeche zu einem
Rechteck von etwa 30 x 30 cm ausrollen. Mit dem Teigrad in neun gleich
grosse (10 x 10 cm) Quadrate teilen.

Das Gemuese mit einem Holzloeffel durchruehren, so dass es zerfaellt
und die Kartoffeln sich gut mit dem Blumenkohl vermischen lassen. Das
Gemuese hat dann eine breiartige Konsistenz und laesst sich mit dem
Essloeffel gut auf die einzelnen Quadrate verteilen.

Zwischendurch das Oel in einem schweren Topf oder in der Friteuse
erhitzen. Den Backofen auf 50 Grad vorheizen.

Die Teigstuecke ueber der Fuellung zu Dreiecken falten und die Raender
andruecken. Dann mit dem Teigrad oder der Teigkarte den Rand
abtrennen, so dass ein prall gefuelltes Dreieck zurueckbleibt.

Die abgetrennten Teigraender zusammenkneten, ausrollen und mit dem
restlichen Gemuese fuellen.

Die Samosa in dem heissen Oel etwa 2 Minuten knusprig braun backen. Im
Backofen bis zum Servieren warm halten.

Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast