Maccheroni-Gemuese-Gratin

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Maccheroni-Gemuese-Gratin

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » So 27. Mär 2016, 18:50

Maccheroni-Gemuese-Gratin

Menge: 6 Portionen

80 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
40 g Stangensellerie
3 tb Olivenoel
400 g Cima di Rapa; oder Broccoli
250 ml Gemuesebouillon
500 g Tomaten
Salz
Pfeffer
300 g Maccheroni

SAUCE


10 g Butter
15 g Mehl
250 ml Milch
Salz
Weisser Pfeffer
Muskatnuss
1 Eigelb
Rahm
20 g Valtellina-Kaese
-- oder Parmesan
1 tb Geschlagener Rahm

AUSSERDEM


Butter; fuer die Form
30 g Pecorino; gerieben
20 g Butter; in Floeckchen
1 ts Oregano; gehackt
Pfeffer; grob zerstossen

Zwiebel und Knoblauch schaelen, fein hacken. Sellerie putzen und fein
wuerfeln. Oel in einem Topf erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- und
Selleriestuecke darin zwei Minuten anduensten.

Cima di Rapa putzen, die Stiele in gleich lange Stuecke schneiden,
dickere Stiele halbieren. Die juengeren, zarten Blaetter ganz lassen,
die groesseren Blaetter von Hand zerzupfen. Stiele in einen Topf
geben, mit Fond auffuellen und etwa zwanzig Minuten koecheln lassen.

In der Zwischenzeit Tomaten blanchieren, haeuten, Stielansatz und
Kerne entfernen, vierteln und quer halbieren. Die Tomaten zu den Cima
di Rapa geben und weitere fuenf Minuten koecheln lassen. Mit Salz und
Pfeffer wuerzen.

Die Maccheroni in genuegend Salzwasser al dente kochen, abgiessen,
kalt abschrecken. Mit dem Gemuese vermischen und in eine ausgebutterte
Gratinform fuellen.

Sauce: Butter in einer Kasserolle zerlassen, das Mehl darin unter
staendigem Ruehren ein bis zwei Minuten farblos anschwitzen. Milch
zugiessen, glattruehren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss wuerzen.
Etwa zwanzig Minuten unter staendigem Ruehren koecheln lassen.

Eigelb mit Rahm verquirlen und die Sauce damit binden. Einmal kraeftig
aufkochen lassen und die Sauce durch ein Sieb passieren. Erneut
erhitzen, den Kaese einstreuen und unter Ruehren schmelzen. Zuletzt
den geschlagenen Rahm darunterziehen. Die Sauce ueber die
Gemuese-Teigwaren- Mischung giessen, den Pecorino-Kaese darueber
streuen und mit Butterfloeckchen belegen.

Bei zweihundert Grad im vorgeheizten Backofen waehrend zwanzig Minuten
ueberbacken. Mit Oregano und Pfeffer bestreuen und sofort servieren.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast