Nudelnester mit dicken Bohnen

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Nudelnester mit dicken Bohnen

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » So 27. Mär 2016, 15:41

Nudelnester mit dicken Bohnen

Menge: 4 Portionen

1/2 ts Steinpilze, getrocknet
300 g. Tomaten, reife
300 g. TK-Dicke Bohnen
1/2 Bd. Salbei
1 Bd. Bohnenkraut
150 g. Schinken, roh in Scheiben
400 g. Tagliatelle (Nudelnester
- gibt's fertig zu k
Salz
200 ml Sahne
Pfeffer, weiss, frisch
- gemahlen
Muskatnuss
(Wolkenohrenpilze)
- verwenden.


Die Steinpilze in etwas Wasser einweichen. Die Tomaten kreuzweise
einschneiden, kurz mit kochendem Wasser ueberbruehen und haeuten. Dann
halbieren, von Stielansatz und Kernen befreien und in kleine Stuecke
schneiden.

Die Bohnen zusammen mit einigen Salbei- und Bohnenkrautblaettchen nach
Packungsanweisung garen. Anschliessend abgiessen.

Den Schinken in duenne Streifen schneiden. Die Nudeln in kochendem
Salzwasser in 8-10 Minuten bissfest garen.

Waehrenddessen den Schinken in einer beschichteten Pfanne ohne
Fettzugabe anbraten, mit der Sahne abloeschen.

Die Bohnen zugeben, mit Salz, Pfeffer, Muskat, in Streifen
geschnittenem Salbei und etwas Bohnenkraut abschmecken.

Anschliessend die Steinpilze kurz abbrausen und zugeben.

Die Nudeln abgiessen, abtropfen lassen und auf vorgewaermten Tellern
anrichten. Mit der Sauce uebergiessen, mit den Tomatenstueckchen garniert
servieren.

Tip: Als Variation koennt Ihr auch chinesische Trockenpilze Mu Err

Info: Pro Portion ca. 29 g Eiweiss, 31 g Fett, 92 g Kohlenhydrate =
ca. 705 kcal = 2951 kJ.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast