Pasta exotica

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Pasta exotica

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » So 27. Mär 2016, 13:54

Pasta exotica

Menge: 2 Portionen

90 Gramm Macadamia oder Cashew
2 Frühlingszwiebeln
1 Esslöffel Distelöl
200 Gramm Champignons
2 Esslöffel weißes Mehl
100 Milliliter Orangensaft
9 Esslöffel süsse Sahne
200 Gramm Vollkornspaghetti
2 Prise Sojasauce
2 Prise Tabasco
etwas Cayenne-Pfeffer
20 Gramm Parmesan
nach Belieben mit Basilikum dekorieren

Hacken Sie die Nüsse grob und rösten Sie sie in einer heißen Pfanne ohne Fett
kurz an. Dan geben Sie die Nüsse auf einen Teller und stellen diesen beiseite.
Danach putzen Sie die Frühlingszwiebeln und die Champignons (siehe Tipp) und
schneiden beide Zutaten in kleine Stücke. Anschliessend geben Sie das Speiseöl
in eine Pfanne, erhitzen es und dünsten die Frühlingszwiebeln bei mittlerer
Hitzezufuhr an. Dann fügen Sie die Champignons, die Hälfte der angerösteten Nüsse
und den Orangensaft hinzu. Das Topfwasser bringen Sie jetzt zum Kochen und geben
die Nudeln hinein. Danach rühren Sie die Sahne unter das Gemüse und schmecken es
mit abgezogenen und gepresstem Knoblauch, der Sojasauce, dem Tabasco und etwas
Cayennepfeffer ab.

Die bissfesten Nudeln gießen Sie jetzt durch ein Sieb und verteilen sie auf zwei
vorgewährmte Teller. Zum Schluss geben Sie die Gemüsesauce auf die Nudeln, richten alles
mit Parmesankäse und den restlichen gerösteten Nüssen dekorativ an und servieren es
Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast