Spinatstrudel

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Spinatstrudel

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 16:53

Spinatstrudel

Menge: 6 Portionen

Teig


250 g Mehl
1/2 Salz
20 g Butter, flüssige, oder
-Margarine
1 Ei
10 Wasser, lauwarmes
20 g Butter, flüssige, oder
-Margarine

Füllung


2 Zwiebeln
4 P. TK-Blattspinat (à 600 g)
2 Olivenöl, kaltgepreßtes
Pfeffer, frisch gemahlener
Salz
1 Kräuter, frische
(Liebstöckel, Petersilie
-und Beifuß)
200 g Frischkäse, körniger
2 Eigelb
3 Hafervollkornschrot, grobes

Alle Zutaten für den Teig in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen, glänzenden
Teig zusammenkneten, zu einer Kugel formen. Mit zerlassener Butter bestreichen. Teig 40 - 50 Min. unter einer
angewärmten Schüssel ruhen lassen. Inzwischen Zwiebeln schälen, würfeln, Spinat auftauen lassen. Zwiebeln
im Öl andünsten, Spinat zugeben, mitdünsten; danach abkühlen lassen. Die beim Dünsten entstandene Flüssigkeit
abgießen, und das Gemüse mit Pfeffer, Salz und feingehackten Kräutern abschmecken. Frischkäse mit Eigelb
mischen und mit Hafervollkornschrot unter die Spinatmasse geben. Strudelteig über den Handrücken
ausziehen oder auf einem bemehlten Tuch dünn ausrollen. Mit etwas flüssiger Butter bestreichen, Spinatmasse
auftragen, den Strudel mit Hilfe des Tuches von der schmalen Seite her zusammenrollen. Auf ein gefettetes
Backblech setzen, mit der restlichen Butter bestreichen und backen. Dazu schmeckt Tomatensoße.

Schaltung:
200 - 220°, 2. Schiebeleiste v.u.
190 - 200°, Umluftbackofen
40 - 45 Minuten

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast