Studi-Nudeln

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Studi-Nudeln

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 16:35

Studi-Nudeln

Menge: 4 Portionen

200 g Spaghetti o. Bandnudeln(-300
1/2 Zwiebeln (mittelgross)(bis
- 2)
100 ml Milch oder Sahne
1 Ei
100 g Speck oder Schinken
Salz
Pfeffer
Instantbruehe
Muskatnuss


Als erstes koche man die Nudeln (oder was auch immer), bis man sie kurz vor
der gewuenschten Bissfestigkeit hat. Waehrend die Dinger blubbern, schneidet
man die Zwiebel(n) in Halbringe, den Schinken(speck) in kleine Stuecke, und
falls man das mag, kann man noch Paprika, Erbsen, Tomaten, Pilze zugeben -
Mengenmaessig hilft da nur probieren! Dann nimmt man von dem Ei das Eigelb,
vermischt es mit der Sahne und gibt kraeftig Pfeffer, Salz, Instantbruehe
und, falls man das mag, Paprikapulver, Muskatnuss und Zucker(!) zu.

So, nachdem die Nudeln nun fertig sind, giesst man sie ab und haelt sie kurz
unter kaltes Wasser. Den Topf sofort wieder auf die Platte und sobald das
restliche Wasser verdampft ist, Butter/Margarine oder Oel rein. Heiss werden
lassen und die Zwiebelringe und den Schinken rein. Das Ganze etwas brutzeln
lassen und dann die zweitgenannten Zutaten (Paprika/Erbsen...) rein. Kurz
darauf die Nudeln drueber, zweimal kraeftig umruehren und danach das
Milch/Ei-Gemisch drueber. Nun dauert's noch 5-10 min (je nach Herd), nochmal
abwuerzen und: Geniessen.

Dazu passt ein frischer Salat, mit einer etwas leichteren Sauce. Das Ganze
hoert sich jetzt a bisserl kompliziert an, aber ist in sofern einfach, da
man praktisch nichts falsch machen kann - ausserdem kann alles variiert
werden .

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast