Weinbrand-Feigen
Menge: 1 Liter-Glas, 2 Monate haltbar
6 bis 8 frische Feigen
Schale und Saft von 2
- Limetten (unbehandelt)
100 g Zucker (oder evtl. ca. 80 g
- Honig)
1/4 Liter Wasser
1/2 Liter Weinbrand
Haut der Feigen vorsichtig abziehen. Feigen in ein schoenes Glas
legen.
Schale der Limetten sehr duenn abschaelen und in kochendem Wasser kurz
blanchieren. Zu den Feigen in das Glas geben.
Zucker (oder Honig) und Wasser zum Kochen bringen und offen etwa 20
Minuten koecheln lassen. Limettensaft und Weinbrand einruehren. Sofort
noch heiss - ueber die Feigen giessen. Abgekuehlt verschliessen. Kuehl
aufbewahren.
Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.
Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:
Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.
Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.
Menge: 1 Liter-Glas, 2 Monate haltbar
6 bis 8 frische Feigen
Schale und Saft von 2
- Limetten (unbehandelt)
100 g Zucker (oder evtl. ca. 80 g
- Honig)
1/4 Liter Wasser
1/2 Liter Weinbrand
Haut der Feigen vorsichtig abziehen. Feigen in ein schoenes Glas
legen.
Schale der Limetten sehr duenn abschaelen und in kochendem Wasser kurz
blanchieren. Zu den Feigen in das Glas geben.
Zucker (oder Honig) und Wasser zum Kochen bringen und offen etwa 20
Minuten koecheln lassen. Limettensaft und Weinbrand einruehren. Sofort
noch heiss - ueber die Feigen giessen. Abgekuehlt verschliessen. Kuehl
aufbewahren.
Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.
Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:
Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.
Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.