Grüne Tomaten süßsauer

Entdecken Sie die süße Welt der Marmeladen! Tauschen Sie Rezepte und Tipps für die Zubereitung von hausgemachten Marmeladen, Gelees und Konfitüren aus. Egal ob fruchtig, exotisch oder klassisch – hier finden Sie Inspirationen, wie Sie das Beste aus frischem Obst herausholen und leckere Aufstriche für Ihr Frühstück oder Ihre Backkreationen zaubern können. Ideal für alle, die Freude am Einmachen und an süßen Köstlichkeiten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grüne Tomaten süßsauer

Beitragvon koch » Fr 3. Jun 2016, 23:12

Grüne Tomaten süßsauer

Menge: 5 Gläser

1250 g Tomaten, kleine grüne
3 l Wasser
3 Salz
1/2 l Weinessig
500 g Zucker
1 Pfefferkörner, weiße
2 Stangen Zimt
1 ts Gewürznelken
2 Ingwerknollen, eingelegte
2 Ingwersirup

Grüne, ganz feste und fleckenlose Früchte verwenden, die größer
als eine Walnuß sind. Kleine Tomaten können leicht noch bitter
sein. Die Tomaten trocken abreiben, die Blütenkelche entfernen
und die Haut mehrmals mit einer Nadel einstechen. Wasser und
Salz aufkochen, die Tomaten hineingehen, kurz aufwallen und noch
zwei Minuten ziehen lassen. Abtropfen lassen und in vorbereitete
Gläser schichten.

Essig und Zucker erhitzen. Pfefferkörner, zerbrochenen Zimt,
Gewürznelken, feine Ingwerwürfelchen und Ingwersirup zugeben.
Den Sud aufkochen und mit den Gewürzen über die Tomaten gießen.
Diese müssen bedeckt sein. Die Gläser sofort verschließen.
Als Beigabe zu gegrilltem Fleisch.


Zusatz :

: Zubereitungszeit

: ca. 45 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Marmeladen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast