Stachelbeer-Gelee mit Maracuja

Entdecken Sie die süße Welt der Marmeladen! Tauschen Sie Rezepte und Tipps für die Zubereitung von hausgemachten Marmeladen, Gelees und Konfitüren aus. Egal ob fruchtig, exotisch oder klassisch – hier finden Sie Inspirationen, wie Sie das Beste aus frischem Obst herausholen und leckere Aufstriche für Ihr Frühstück oder Ihre Backkreationen zaubern können. Ideal für alle, die Freude am Einmachen und an süßen Köstlichkeiten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Stachelbeer-Gelee mit Maracuja

Beitragvon koch » Mo 30. Mai 2016, 19:58

Stachelbeer-Gelee mit Maracuja

Menge: 1 Ansatz

1 kg Stachelbeeren, reif, rote
--oder rote und gruene
--gemischt
1/4 l ;Wasser
750 g Zucker; Menge anpassen
3 Maracujas (Passionsfruechte)

Die Stachelbeeren in einem Kuechentuch hin- und herrollen, damit die
Blueten abgehen. Dann waschen und mit dem Wasser im geschlossenen
Topf so lange duensten, bis sie platzen und gar sind. Einen
Durchschlag mit einem Mulltuch auslegen, die Stachelbeeren
hineinfuellen und den Saft ueber Nacht ablaufen lassen. Nach einiger
Zeit das Tuch zusammendrehen und mit einem Brettchen und einem
Gewicht beschweren. Den gewonnen Saft messen - etwa 3/4 l - und die
gleiche Menge Zucker (ca. 750 g) dazugeben. Saft und Zucker mischen
und zum Kochen bringen, bis zur Geleeprobe einkochen. Die
Passionsfruechte aufschneiden, das innen sitzende Gelee mit Kernchen
herauskratzen und unter das Gelee mischen, noch 2-3 Minuten kochen
lassen. Gelee heiss in Glaeser fuellen, sofort verschliessen.

Tip: Das exotische Aroma von Passionsfruechten passt gut zu
Stachelbeeren. Falls Sie die Fruechte nicht bekommen, nehmen Sie
statt dessen Maracuja-Saft. Achtung, bei Saftzugabe Zuckermenge
entsprechend erhoehen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Marmeladen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast